zur Suche

Würzburg: Katholische Religionslehre (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Katholische Religionslehre an der Universität Würzburg ist ein Lehramtsstudium, das auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern ausgelegt ist. Das Studium endet mit dem Staatsexamen und wird in Vollzeit angeboten. Es ist am Standort Würzburg verankert und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf den Unterricht in verschiedenen Schulformen vorzubereiten, insbesondere Grundschule, Hauptschule, Realschule sowie Gymnasium und Gesamtschule. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Vermittlung theologischer, pädagogischer und fachdidaktischer Inhalte, um die zukünftigen Lehrkräfte umfassend auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Zudem bestehen enge Kooperationen mit regionalen Schulen und pädagogischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Würzburg statt, wobei die Studierenden im Rahmen von Praktika praktische Erfahrungen in Schulen sammeln, um die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theologischer und pädagogischer Kenntnisse dienen. Ab dem dritten Semester können Studierende Spezialisierungen innerhalb der Religionspädagogik wählen, beispielsweise auf bestimmte Schulformen oder Altersgruppen. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform durchgeführt, wobei Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Lehrproben zum Einsatz kommen. Das Konzept des Studiengangs integriert sowohl wissenschaftliche Theorievermittlung als auch Praxisphasen, um die berufliche Handlungskompetenz der Studierenden zu stärken. Die Universität Würzburg bietet im Rahmen des Studiengangs auch forschungsorientierte Projekte und fächerübergreifende Kooperationen an, um die wissenschaftliche Qualifikation zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Theologische Grundlagen
  • Pädagogische Konzepte
  • Fachdidaktik Religionslehre
  • Praktika in Schulen
  • Spezialisierungen auf Schulformen und Altersgruppen
  • Methoden der Unterrichtsgestaltung
  • Forschungsprojekte und interdisziplinäre Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Grundschule, Hauptschule, Realschule sowie Gymnasium und Gesamtschule tätig zu werden. Die Ausbildung befähigt zudem zu Tätigkeiten in Bildungsverwaltung, kirchlichen Bildungsdiensten, Erwachsenenbildung oder in pädagogischen Beratungseinrichtungen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Unterrichtstätigkeiten in verschiedenen Schulformen
  • Bildungsverwaltung
  • Kirchliche Bildungsarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Pädagogische Beratung
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .