Tübingen: Katholische Theologie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Katholische Theologie" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Religion, Theologie und Religionspädagogik. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Tübingen statt. Die Universität verfügt über eine langjährige Tradition in der katholischen Theologie und integriert sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Aspekte in das Lehrangebot.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die die Studierenden auf Tätigkeiten im schulischen Religionsunterricht oder in kirchlichen Berufen vorbereiten. Zu den grundlegenden Fächern zählen Bibelwissenschaften, Kirchengeschichte, Dogmatik, Moraltheologie sowie Religionspädagogik. Das Studium umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen als auch praktische Elemente wie Hospitationen im Religionsunterricht. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, mit Semesterbeginn im Sommer- sowie im Wintersemester. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung einer reflektierten Auseinandersetzung mit theologischen Fragestellungen, die Entwicklung eines kritischen Denkens sowie die didaktische Kompetenz bei der Vermittlung religiöser Inhalte gelegt. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und Schulen, um Praxisphasen zu ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenz am Standort Tübingen statt, wobei einzelne Module auch digital unterstützt werden.
Wichtige Inhalte:
- Bibelwissenschaften
- Kirchengeschichte
- Dogmatik
- Moraltheologie
- Religionspädagogik
- Praxisphasen in schulischen und kirchlichen Einrichtungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Katholische Theologie qualifizieren sich für Tätigkeiten im schulischen Religionsunterricht, insbesondere an allgemeinbildenden Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in kirchlichen Einrichtungen, der Jugend- und Gemeindearbeit, Erwachsenenbildung sowie in der Religionspädagogik. Mit dem Abschluss als Bachelor of Education bestehen zudem Zugangsmöglichkeiten für weiterführende Studiengänge oder Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Religionspädagogik und Theologie. Die im Studium erworbenen fachlichen Kompetenzen ermöglichen eine flexible Gestaltung der beruflichen Laufbahn in kirchlichen, pädagogischen oder sozialen Berufsfeldern.