zur Suche

Wien: Katholische Fachtheologie (Magister)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Magister
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Studium der Katholischen Fachtheologie an der Universität Wien ist ein Vollzeitstudiengang, der in der Regel über 10 Semester (fünf Jahre) verläuft und mit dem akademischen Grad Magister abgeschlossen wird. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Wien als Standort bietet eine zentrale Lage für Studierende, die sich für Theologie, Religionspädagogik oder kirchliche Berufsfelder interessieren. Das Studium ist intensiv wissenschaftlich ausgerichtet und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung theologischer Kenntnisse sowie auf die Reflexion der religiösen Traditionen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an theologischen Disziplinen, darunter Bibelwissenschaften, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Ethik sowie Religionspädagogik. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch abgehalten und finden in Wien an verschiedenen Standorten der Universität Wien statt. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl die Grundlagen der katholischen Theologie vermittelt als auch die Möglichkeit zu Spezialisierungen in Bereichen wie Religionsunterricht, Pastoral oder Religionswissenschaft bietet.

Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtfächer, Wahlpflichtmodule und vertiefende Seminare, die sowohl im Präsenzformat als auch in Form von Praktika oder Exkursionen durchgeführt werden können. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendung, etwa durch Projekte, Praxisseminare oder Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen.

Wichtige Inhalte:

  • Bibelwissenschaften
  • Kirchengeschichte
  • Systematische Theologie
  • Ethik
  • Religionspädagogik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Das Studienangebot ist auf eine intensive und umfassende Auseinandersetzung mit theologischen Fragestellungen ausgelegt, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Die Universität Wien pflegt zudem Kooperationen mit kirchlichen Organisationen, was praxisorientierte Angebote und Forschungsfelder im Bereich der Religionspädagogik, Pastoral und Theologiedidaktik fördert.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Katholischen Fachtheologie eröffnet vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Religionsunterricht an Schulen, in kirchlichen Gemeinden sowie in der Pastoral und Seelsorge. Zudem bestehen Perspektiven in der Erwachsenenbildung, im interreligiösen Dialog, in kirchlichen Verwaltungs- und Sozialdiensten sowie in der Theologischen Forschung. Das Studium legt die Basis für eine spätere Weiterqualifikation, beispielsweise im Rahmen eines Doktorats, und bietet somit auch den Weg in akademische Berufe.

Typische Einsatzbereiche:

  • Religionsunterricht an Schulen
  • Kirchliche Gemeinden
  • Pastoral und Seelsorge
  • Erwachsenenbildung
  • Interreligiöser Dialog
  • Kirchliche Verwaltung und Sozialdienste
  • Theologische Forschung
Abschluss
Magister
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .