zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie)" wird an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Science". Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das hauptsächlich auf die wissenschaftliche Analyse und Erforschung von Klimawandel, Umweltveränderungen und physisch-geographischen Prozessen fokussiert. Der Studiengang befindet sich am Standort Mainz und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine renommierte Forschungsuniversität in Deutschland, die eine breite Palette an naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Studiengängen anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie)" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Klimaforschung, Umweltprozesse, Geohydrologie, Fernerkundung sowie Modellierung physisch-geographischer Phänomene. Er ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit von vier Semestern eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vorsieht. Das Studium beginnt im Wintersemester und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, etwa durch Labore, Exkursionen und projektbezogene Arbeiten. Die Unterrichtsform besteht überwiegend aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die in Mainz stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und externen Partnern Praxis- und Forschungsprojekte durchzuführen. Die Studiengänge an der Johannes Gutenberg-Universität zeichnen sich durch eine enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre aus, was den Studierenden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen und methodische Ansätze vermittelt.

Wichtige Inhalte:

  • Klimaforschung
  • Umweltprozesse
  • Geohydrologie
  • Fernerkundung
  • Modellierung physisch-geographischer Phänomene

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie)" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Forschungsinstituten, öffentlichen Verwaltungen sowie im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Mögliche Berufsfelder umfassen die Umweltanalyse, die Begutachtung von Klimafolgen, die Raumplanung, die Hydrologie sowie die Mitarbeit an Projekten zur Klimafolgenforschung. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen zudem gut auf eine Promotion im Bereich der Geowissenschaften vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .