München: Management and Digital Technologies (MMT) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Management and Digital Technologies (MMT)" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Master of Science, der sich auf die Schnittstelle zwischen Management, digitalen Technologien und Innovationen fokussiert. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Es bietet eine englischsprachige Ausbildung in einer internationalen Lernumgebung und richtet sich an Studierende, die an den technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der digitalen Transformation interessiert sind. Die LMU ist eine der führenden Universitäten Deutschlands mit umfangreichen Forschungs- und Kooperationsnetzwerken in den Bereichen Digitalisierung und Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Theorie, Praxis und angewandter Forschung. Die Studienorganisation sieht eine modulare Gliederung vor, die sowohl Kernfächer als auch Wahlpflichtbereiche umfasst. Zu den zentralen Themen zählen Digitalisierung, Innovationsmanagement, Datenanalyse, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht sowie digitale Geschäftsmodelle. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und werden vorwiegend in Präsenz an den Standorten in München durchgeführt, wobei interdisziplinäre und praxisnahe Lehrformate im Vordergrund stehen.
Wichtige Inhalte:
- Digitalisierung
- Innovationsmanagement
- Datenanalyse
- Projektmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Digitale Geschäftsmodelle
Der Studiengang wird durch eine Eignungsprüfung ergänzt, die eine erfolgreiche Teilnahme voraussetzt. Neben Vorlesungen und Seminaren sind auch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen vorgesehen, um die Studierenden auf die Anforderungen in digitalen Führungs- und Managementpositionen vorzubereiten. Die LMU arbeitet eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Kooperationsmöglichkeiten zu bieten. Besonders hervorgehoben wird die Integration aktueller Forschungsfragen zu Künstlicher Intelligenz, Big Data und digitaler Transformation in die Lehrinhalte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Management and Digital Technologies" qualifizieren sich für eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bereich der digitalen Wirtschaft. Mögliche Einsatzbereiche sind Managementpositionen in technologieorientierten Unternehmen, Digitalisierungsberater, Projektleiter im Bereich Innovation, Datenanalysten sowie Verantwortliche für digitale Transformation in Unternehmen. Darüber hinaus eröffnet die interdisziplinäre Ausbildung den Zugang zu Tätigkeiten in Forschung, Beratung oder Start-ups, die innovative digitale Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen.