Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Communication Science" an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und findet in Wien statt. Das Studium ist auf Englisch konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Kommunikation auseinandersetzen möchten. Es bietet eine umfassende Ausbildung in den theoretischen und praktischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaften, wobei auch aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien berücksichtigt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über die verschiedenen Formen der menschlichen Kommunikation, sowohl im direkten zwischenmenschlichen Austausch als auch im Kontext der Massenmedien. Der Studienplan ist breit gefächert und umfasst Module zu Kommunikationstheorien, Medienanalyse, Mediengestaltung, Public Relations sowie digitalen Kommunikationsformaten. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen statt, die sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Spezialisierung in Bereichen wie Medien- und Kommunikationsmanagement, Public Relations oder Digital Media. Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Curriculums, etwa durch Projektarbeiten, Kooperationen mit Medienunternehmen oder PR-Agenturen. Die Universität Wien legt besonderen Wert auf die Förderung der Analyse- und Gestaltungskompetenzen ihrer Studierenden, um sie auf Berufe in Medien, Öffentlichkeitsarbeit und verwandten Branchen vorzubereiten. Zudem profitieren Studierende von interdisziplinären Forschungsaktivitäten im Bereich der Kommunikationswissenschaften, die an der Universität Wien aktiv betrieben werden.
Wichtige Inhalte:
- Kommunikationstheorien
- Medienanalyse
- Mediengestaltung
- Public Relations
- Digitale Kommunikationsformate
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Communication Science" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Medienbranche, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Marketing, PR-Agenturen sowie digitale Medienunternehmen. Die erworbenen Kompetenzen in Kommunikationsanalyse, Mediengestaltung und strategischer Kommunikation eröffnen Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Medienproduktion, Content-Management, Kommunikationsberatung und Digitalstrategie. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine vielseitige Berufstätigkeit vorbereitet, die sowohl kreative als auch analytische Fähigkeiten erfordert.