Münster: Kommunikationswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Aspekten menschlicher Kommunikation erwerben möchten. Das Fachgebiet umfasst sowohl die Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation als auch die Untersuchung der Kommunikation in den Medien und Massenmedien. Die Universität Münster ist eine renommierte deutsche Hochschule, die für ihre vielfältigen Forschungs- und Studienangebote bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die vielfältigen Facetten der Kommunikation. Der Studienaufbau besteht aus einer Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Die Studieninhalte umfassen unter anderem die Analyse von Kommunikationsprozessen, Medienwirkungsforschung, PR- und Medienarbeit sowie die Gestaltung und Planung kommunikativer Strategien. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Module überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet werden. Die Lehrveranstaltungen finden in Münster statt, wobei im Rahmen des Studiums auch praxisorientierte Projekte und Kooperationen mit Medien- und Kommunikationsunternehmen angeboten werden. Das Studienmodell fördert die interdisziplinäre Herangehensweise und ermöglicht Spezialisierungen in Bereichen wie Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit oder digitale Kommunikation. Zudem bestehen Möglichkeiten, Forschungs- und Praxiserfahrungen durch Praktika, Projektarbeiten und Seminare zu sammeln. Die Universität Münster legt besonderen Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie auf die Förderung der wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden.
Wichtige Inhalte:
- Kommunikationsprozesse und -analysen
- Medienwirkungsforschung
- PR- und Medienarbeit
- Gestaltung und Planung kommunikativer Strategien
- Interdisziplinäre Herangehensweisen
- Spezialisierungen in Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation
- Praxisorientierte Projekte, Praktika, Seminare
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kommunikationswissenschaft verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Kommunikationsberatung, Journalismus sowie in Organisationen und Unternehmen mit Kommunikationsbedarf.
Typische Einsatzbereiche:
- Medienunternehmen
- PR-Agenturen
- Unternehmen mit eigener Kommunikationsabteilung
- Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten
- Non-Profit-Organisationen