zur Suche

Göttingen: Komparatistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Komparatistik" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet in Göttingen statt. Das Fach ermöglicht eine interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Literaturen und Kulturen, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich auf spezielle kulturelle oder literarische Bereiche zu spezialisieren. Das Studium zeichnet sich durch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit internationalen Literatur- und Kulturthemen aus und fördert die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und kulturenübergreifenden Projekten, die praktische und theoretische Anteile miteinander verbinden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung zentraler methodischer und theoretischer Kenntnisse der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie auf die Einführung in verschiedene literarische und kulturelle Epochen. Im Verlauf des Studiums wählen die Studierenden Spezialisierungsschwerpunkte, die beispielsweise auf bestimmte Literaturen, kulturelle Kontexte oder Forschungsansätze ausgerichtet sein können. Die Module bestehen typischerweise aus Vorlesungen, Seminaren, Literatur- und Kulturanalysen sowie praktischen Übungen. Das Curriculum integriert sprachliche sowie kulturwissenschaftliche Inhalte und fördert interdisziplinäres Arbeiten. Praxisphasen, etwa durch Forschungsprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen, ermöglichen praktische Einblicke. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Literatur und Quellen in Originalsprachen verarbeitet werden. Das Studium findet ausschließlich an den Standorten in Göttingen statt und legt einen besonderen Fokus auf den interkulturellen Austausch sowie die vergleichende Analyse verschiedener Literaturen und Kulturen. Das Programm vermittelt eine breite wissenschaftliche Grundlage sowie die Fähigkeit, komplexe kulturelle Phänomene zu analysieren und zu interpretieren.

Wichtige Inhalte:

  • Zentrale methodische und theoretische Kenntnisse der Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Einführung in verschiedene literarische und kulturelle Epochen
  • Spezialisierung auf bestimmte Literaturen, kulturelle Kontexte oder Forschungsansätze
  • Literatur- und Kulturanalysen
  • Praktische Übungen und Forschungsprojekte
  • Interkultureller Austausch und vergleichende Analysen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Komparatistik" verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem in Verlagen, Medien, Kulturinstitutionen, internationalen Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie in der Übersetzungs- und Dolmetschbranche. Zudem bieten die erworbenen Sprach- und Kulturkenntnisse gute Voraussetzungen für Tätigkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, im Kulturtourismus oder in der akademischen Forschung. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Karrierewege im nationalen und internationalen Kontext vor.

  • Verlage
  • Medien
  • Kulturinstitutionen
  • Internationale Organisationen
  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • Übersetzungs- und Dolmetschbranche
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Kulturtourismus
  • Akademische Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .