zur Suche

München: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie" an der LMU München ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich interdisziplinär mit kulturellen Prozessen und Phänomenen beschäftigen möchten. Die LMU München ist eine der größten und renommierten Universitäten Deutschlands, die in einem vielfältigen akademischen Umfeld die Forschung und Lehre im Bereich der Kulturwissenschaften fördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der empirischen Kulturwissenschaft und der Europäischen Ethnologie. Der Studienaufbau ist modularisiert und umfasst sowohl theoretische als auch methodische Inhalte. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel in vier Semestern absolvierbar. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im ersten Semester werden grundlegende methodische Kompetenzen sowie Einführungsmodule zu kulturwissenschaftlichen Theorien vermittelt. Im zweiten Semester folgt die Vertiefung in speziellen Themenbereichen der Kultur- und Europäischen Ethnologie, wobei Wahlpflichtmodule die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Das dritte Semester beinhaltet einen Praxis- oder Forschungsaufenthalt sowie die Anfertigung einer Masterarbeit. Im vierten Semester wird die Abschlussarbeit fertiggestellt, begleitet von Kolloquien und Seminaren.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Universitätsstandorten in München statt, wobei Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungsprojekten bestehen. Besonderes Augenmerk liegt auf empirischen Forschungsmethoden, interkulturellen Fragestellungen sowie europäischen Themenfeldern. Das Programm integriert Inhalte aus Human- und Wirtschaftswissenschaften, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen, bei ethnologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsinstituten sowie in der Kulturbewahrung und -vermittlung. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, Archive, Kulturämter, NGOs sowie öffentliche oder private Organisationen im Bereich der interkulturellen Kommunikation. Zudem bieten die erworbenen methodischen Kompetenzen eine Grundlage für wissenschaftliche Tätigkeiten, Projektmanagement oder Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung im kulturellen Bereich.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .