München: Kunst und Multimedia (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst und Multimedia" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium ist am Standort München verankert und richtet sich an Studierende, die sich im Bereich Kunst und multimediale Medien vertiefen möchten. Die LMU bietet diesen Studiengang in einer strukturierten, forschungsorientierten Umgebung an, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von künstlerischer Praxis und digitalen Medien gelegt wird. Das Studium ist Teil eines Zwei-Fach-Bachelor-Studiums, bei dem Kunst und Multimedia als Hauptfach gewählt werden können. Das Nebenfach ist aktuell auf Medieninformatik beschränkt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Credit Points (CP) und ist auf sechs Semester ausgelegt. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Deutsch. Der Studienaufbau verbindet theoretische und praktische Inhalte, wobei die Studierenden Kenntnisse in den Bereichen Bildende Kunst, Medientheorie, digitale Medienproduktion und interaktive Gestaltung erwerben. Die Studienorganisation beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und künstlerische Projekte. Die Lehrformate sind vielfältig gestaltet, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf digitales Studieren, Literaturzugang und die Integration moderner Technologien in die künstlerische Praxis. Das Studium findet hauptsächlich am Campus München statt, wobei Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Forschungszentren die Praxisnähe ergänzen. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Teilbereichen wie Mediengestaltung, interaktive Medien oder digitale Kunst. Zudem ist das Studium durch Forschungsprojekte im Bereich Kunst und Multimedia sowie durch praxisorientierte Projektarbeiten geprägt.
Wichtige Inhalte:
- Bildende Kunst
- Medientheorie
- Digitale Medienproduktion
- Interaktive Gestaltung
- Projektarbeiten und künstlerische Praxis
- Moderne Technologien in der Kunst
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kunst und Multimedia" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen künstlerische Medienproduktion, digitale Gestaltung, Medienberatung, Kultur- und Medienmanagement sowie in der Medienindustrie. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Arbeit in Galerien, Museen, Medienagenturen, Produktionsfirmen oder als selbstständige Künstlerinnen und Künstler. Der Studiengang legt eine solide Basis für den Einstieg in kreative und technische Berufsfelder, in denen interdisziplinäres Know-how und gestalterische Kompetenzen gefragt sind.
- Künstlerische Medienproduktion
- Digitale Gestaltung
- Medienberatung
- Kultur- und Medienmanagement
- Medienindustrie