zur Suche

Leipzig: Kunstgeschichte (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Leipzig ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Arts und wird sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform angeboten. Leipzig als Standort bietet eine zentrale Lage mit vielfältigen kulturellen und wissenschaftlichen Netzwerken, die Studierenden Einblicke in die Kunstwelt ermöglichen. Das Studienangebot ist geprägt von einer breiten Vermittlung kunsthistorischer Inhalte und Forschungsmethoden, wobei die Universität Leipzig besondere Schwerpunkte auf den Austausch mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig beinhaltet eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studienmodelle Vollzeit oder Teilzeit flexibel wählbar sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst Module zu Kunstwerken verschiedener Epochen, Kunsttheorie, Methoden der Kunstanalyse, Geschichte der Kunst sowie kunsthistorischer Forschungsansätze. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, während im Verlauf Spezialisierungen möglich sind, beispielsweise in den Bereichen Malerei, Skulptur, Moderne Kunst oder Kunst im Kontext von Gesellschaft und Medien. Ergänzend sind Exkursionen, Praktika und Forschungsprojekte integriert, die praxisorientierte Einblicke bieten. Die enge Zusammenarbeit mit kulturellen Institutionen und die Nutzung der Leipziger Kunstszene fördern die praktische Ausbildung. Zudem können Studierende an Forschungsprojekten der Universität teilnehmen oder an Kooperationsprogrammen mit Museen und Galerien teilnehmen.

Wichtige Inhalte:

  • Kunstwerke verschiedener Epochen
  • Kunsttheorie
  • Methoden der Kunstanalyse
  • Geschichte der Kunst
  • Kunsthistorische Forschungsansätze
  • Spezialisierungen in Malerei, Skulptur, Moderne Kunst, Kunst im gesellschaftlichen Kontext
  • Exkursionen, Praktika und Forschungsprojekte
  • Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunstgeschichte verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Museen, Kunstsammlungen, Galerien und Auktionshäuser qualifizieren. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Kunsthandel, in der Kunstvermittlung, bei kulturellen Organisationen oder in der Kunstforschung. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn, etwa in der kunsthistorischen Forschung oder in der Lehre. Durch die breite Ausbildung sind auch Tätigkeiten im Bereich der Kunstberatung, Publikation oder im Kulturbereich denkbar.

Typische Berufsfelder:

  • Museen und Ausstellungshäuser
  • Kunstgalerien und Kunsthandel
  • Auktionshäuser
  • Kunstvermittlung und -beratung
  • Kunstforschung und Wissenschaft
  • Kulturelle Organisationen
  • Lehre und akademische Laufbahn
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .