Mainz: Kunstgeschichte / Histoire de l’art (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunstgeschichte / Histoire de l’art" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es zeichnet sich durch eine bilinguale Unterrichtssprache in Deutsch und Französisch aus und umfasst einen integrierten Auslandsaufenthalt in Dijon, Frankreich, im zweiten Studienjahr. Dieses Studienmodell bietet den Studierenden die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in einem internationalen Kontext zu vertiefen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen in Kunstgeschichte sowie auf die Entwicklung analytischer und methodischer Fähigkeiten im Umgang mit Kunstwerken und kulturellen Phänomenen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte. Im ersten Jahr in Mainz werden grundlegende Kenntnisse der Kunstgeschichte vermittelt, darunter Epochen wie Impressionismus sowie wichtige Persönlichkeiten und Werke. Zudem werden methodische Kompetenzen in der Kunstanalyse, Kunsttheorie und Kunstgeschichte geschult. Das zweite Jahr in Dijon ist dem internationalen Austausch gewidmet, wo Studierende ihre Sprachkenntnisse in Französisch vertiefen und interkulturelle Perspektiven einnehmen können. Die Studienorganisation verbindet Präsenzveranstaltungen, Seminare, Vorträge und praktische Übungen, um eine fundierte Ausbildung zu gewährleisten. Ergänzend dazu sind Praktika, Exkursionen und Forschungsprojekte integriert, um den Praxisbezug zu stärken. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Interesse an Kunst, Kultur und deren Vermittlung haben, und ist durch eine enge Verzahnung mit Museen, Galerien sowie kulturellen Institutionen geprägt. Zudem bestehen Kooperationen mit französischen Partnerinstitutionen, die den internationalen Austausch fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kunstgeschichte / Histoire de l’art verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, Kunstgalerien, Kunsthandel, kulturelle Institutionen sowie Forschungs- und Vermittlungsstellen. Weiterhin bieten sich Tätigkeiten im Kunstmanagement, in der Kunstarchivierung oder im Bereich der Kunstvermittlung an. Das Studium qualifiziert zudem für eine wissenschaftliche Laufbahn, beispielsweise in der Kunstgeschichte oder der Kulturwissenschaft, sowie für Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und im Eventmanagement im Kunst- und Kulturbereich.