zur Suche

München: Latein (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Studium "Latein" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Lehramtsstudium mit einer Regelstudienzeit von neun Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt. Es befindet sich am Standort München und ist in erster Linie auf die Ausbildung von zukünftigen Lateinlehrkräften an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet. Das Studienangebot wurde bisher von Studierenden bewertet und erhält im Durchschnitt eine Bewertung von 3,7 von 5 möglichen Sternen. Besonders positive Rückmeldungen beziehen sich auf die Organisation, den Literaturzugang und die Lehrenden. Das Studium ist zudem auch als Erweiterungsfach möglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse der lateinischen Sprache, Literatur, Kulturwissenschaften sowie Pädagogik. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch geisteswissenschaftliche Inhalte. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel auf eine Dauer von neun Semestern ausgelegt. Es findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, um die Studierenden auf die Unterrichtspraxis vorzubereiten. Typische Module sind Sprachkurse, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie pädagogische und didaktische Lehrveranstaltungen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika im schulischen Umfeld. Die Universität bietet zudem spezielle Praxisphasen und Kooperationen mit Schulen an, um die praktische Lehrkompetenz zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung lateinischer Sprachkompetenz
  • Analyse antiker Texte
  • Kulturelle und historische Bedeutung des römischen Reiches
  • Wissenschaftliche Genauigkeit im Umgang mit lateinischer Literatur
  • Didaktische Kompetenz für den Schulunterricht

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Latein" qualifizieren sich vor allem für den Lehrerberuf an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus eröffnen sich berufliche Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, im Archiv- und Bibliothekswesen sowie in der Wissenschaft. Das Studium schafft die Grundlage für eine pädagogische Tätigkeit sowie für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Klassischen Philologie, Sprachwissenschaft oder Kulturwissenschaften.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Bildungsverwaltung
  • Archiv- und Bibliothekswesen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in den Bereichen Klassische Philologie, Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaften
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .