zur Suche

Berlin: Lateinische Philologie (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lateinische Philologie" an der Freien Universität Berlin ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das vollständig in Vollzeit angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die lateinische Sprache und Literatur spezialisieren möchten. Zudem besteht die Möglichkeit, das Fach im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiums mit Lehramtsoption zu studieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an fachbezogenen Inhalten, die die lateinische Sprache, Literatur, Kultur und Sprachwissenschaften vertiefen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und gliedert sich in Kern- und Wahlmodule. Im Rahmen des Kombi-Bachelor-Programms kann das Fach als 90 Leistungspunkte (LP) umfassendes Kernfach mit Lehramtsoption oder als 60 LP umfassendes Modulangebot studiert werden. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt.

Das Unterrichtsangebot erfolgt hauptsächlich auf Deutsch und beinhaltet Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung sprachlicher Kompetenzen, literarischer Analyse und kulturhistorischer Kenntnisse. In einigen Studienvarianten sind praxisorientierte Elemente und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen integriert, um die Lehrerqualifikation zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Lateinische Sprache und Grammatik
  • Literaturgeschichte und Textanalyse
  • Kultur- und Sozialgeschichte des antiken Rom
  • Sprachwissenschaftliche Ansätze
  • Interdisziplinäre Verknüpfungen mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Die Freie Universität Berlin bietet zudem spezielle Schwerpunkte in der Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie in historischen und kulturellen Kontexten der lateinischen Sprache.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lateinische Philologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in der lateinischen Sprache und Literatur sowie über analytische und methodische Kompetenzen. Die Studieninhalte qualifizieren für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt, sowie in der Wissenschaft, Kulturarbeit, Übersetzung und Editorialarbeit. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in Bibliotheken, Archiven, Verlagen sowie in der Forschung und im Bereich der Kulturvermittlung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehre im Schul- und Hochschulbereich
  • Wissenschaftliche Forschung und Publikation
  • Kultur- und Museumspädagogik
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Editorial- und Verlagswesen
  • Arbeiten in Bibliotheken und Archiven
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .