zur Suche

Köthen: Lebensmitteltechnologie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Anhalt in Köthen ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in der Regel in 3 Semestern abgeschlossen wird. Das Studium kann sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Studienmodell absolviert werden. Es führt zum Abschluss "Master of Science" und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang legt einen starken Fokus auf die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die anwendungsorientierte Praxis in der Lebensmittelbranche. Die Hochschule Anhalt ist eine staatliche Hochschule, die sich durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten im Bereich der Lebensmitteltechnologie auszeichnet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Lebensmitteltechnologie vermittelt umfassende Kenntnisse der biologischen, chemischen und technischen Prozesse, die bei der Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln eine Rolle spielen. Das Curriculum umfasst typische Module wie Lebensmittelchemie, Mikrobiologie, Verfahrenstechnik, Sensorik, Qualitätssicherung sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Lebensmittelhandels. Zusätzlich werden praktische Kenntnisse durch Labor- und Projektarbeiten sowie praktische Phasen im Rahmen des dualen Studiums vermittelt. Die Studienorganisation sieht eine flexible Gestaltung vor, die sowohl das Vollzeit- als auch das duale Studium ermöglicht, wobei die Studienorte ausschließlich in Köthen liegen. Das Studienmodell ist so konzipiert, dass es eine enge Verzahnung von theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung sicherstellt. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Lebensmittelbranche, die praxisnahe Projekte und Praktika fördert, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder der Lebensmittelindustrie vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Lebensmittelchemie
  • Mikrobiologie
  • Verfahrenstechnik
  • Sensorik
  • Qualitätssicherung
  • Rechtliche und ökonomische Aspekte des Lebensmittelhandels

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lebensmitteltechnologie verfügen über fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten, die sie für Tätigkeiten in der Lebensmittelindustrie qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Lebensmittelkontrolle, Forschung und Entwicklung sowie das Management im Lebensmittelhandel. Weitere Berufsfelder umfassen die regulatorische Beratung, Produktion und Logistik in lebensmittelproduzierenden Unternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Fachpositionen in der Lebensmittelbranche vorbereitet.

  • Produktentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Lebensmittelkontrolle
  • Forschung und Entwicklung
  • Management im Lebensmittelhandel
  • Regulatorische Beratung
  • Produktion und Logistik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
06366 Köthen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .