zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Linguistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Linguistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss Bachelor of Arts endet. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es bietet eine fundierte Ausbildung in den wissenschaftlichen Grundlagen der menschlichen Sprache und deren Strukturen. Das Studium ist ein Zwei-Fächer-Bachelor, bei dem die Studierenden neben der linguistischen Fachrichtung auch ein Beifach wählen können. Es werden vielfältige Forschungsfelder der Sprachwissenschaft abgedeckt, wobei besonderer Wert auf die Analyse von Texten, Sprachentwicklung und die Erforschung sprachlicher Funktionen gelegt wird. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist für ihre praxisorientierten Lehrangebote sowie ihre interdisziplinären Forschungsansätze bekannt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse der linguistischen Fachdisziplinen, darunter Syntax, Semantik, Phonetik, Pragmatik und Sprachentwicklung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Basismodule als auch vertiefende Spezialisierungsmodule. Zu den typischen Lehrformaten zählen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen in Sprachanalyse und -forschung. Im Verlauf des Studiums werden Studierende in Methoden der empirischen Sprachforschung sowie in theoretische Ansätze eingeführt. Praxisphasen, wie Sprachprojekte oder Kooperationsprojekte mit externen Partnern, ergänzen die Lehre und fördern die Anwendungskompetenz. Das Studium findet hauptsächlich an dem Standort Mainz statt, wobei auch Forschungszentren und Institute der Universität in die Lehre eingebunden sind. Besonders im Fokus stehen neben der theoretischen Ausbildung auch die Entwicklung praktischer Kompetenzen im Umgang mit Sprachdaten und -technologien. Die Universität bietet zudem interdisziplinäre Forschungsgruppen, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Sprachforschungsthemen ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Syntax
  • Semantik
  • Phonetik
  • Pragmatik
  • Sprachentwicklung
  • Methoden der empirischen Sprachforschung
  • Theoretische Ansätze der Sprachwissenschaft
  • Praktische Übungen in Sprachanalyse und -forschung
  • Praxisphasen und Kooperationsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Linguistik können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Sprach- und Textanalyse in Medien, Verlag und Kommunikation, die Entwicklung und Evaluation sprachbasierter Technologien sowie Tätigkeiten im Bereich der Sprachförderung und -beratung. Weitere Berufsfelder umfassen die Forschung und Wissenschaft, die Bildungsarbeit sowie die Arbeit in sprachbezogenen Dienstleistungsunternehmen. Durch die wissenschaftliche Fundierung und die methodische Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in interdisziplinären Teams an sprachbezogenen Fragestellungen zu arbeiten oder sich für weiterführende Studien, etwa im Masterbereich, zu qualifizieren.

Typische Berufsfelder:

  • Medien- und Kommunikationsbranche
  • Verlagswesen
  • Sprachtechnologie und Softwareentwicklung
  • Sprachförderung und Sprachberatung
  • Forschung und Wissenschaft
  • Bildungssektor
  • Sprachbezogene Dienstleistungsunternehmen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .