zur Suche

Göttingen: Neuere Deutsche Literatur (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Neuere Deutsche Literatur" an der Universität Göttingen ist ein geisteswissenschaftlicher Masterstudiengang, der sich auf die Analyse und Interpretation deutscher Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert spezialisiert hat. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der literaturwissenschaftlichen Forschung, Textanalyse und Textinterpretation. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und richtet sich an Studierende, die sich auf die Erforschung und Vermittlung deutscher Literatur konzentrieren möchten. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Hochschule mit einer langen Tradition in geisteswissenschaftlichen Disziplinen und bietet den Studiengang in einem wissenschaftlichen Umfeld mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern in der Vollzeitvariante und acht Semestern bei Teilzeitstudium. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und findet am Standort Göttingen statt. Zu den zentralen Studieninhalten gehören die historische und moderne deutsche Literatur, literaturtheoretische Ansätze sowie Methoden der Textanalyse und -interpretation. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Workshops, in denen die Studierenden sich intensiv mit Autoren, Textgattungen wie Dramen oder Poetiken sowie literaturwissenschaftlichen Theorien auseinandersetzen. Ergänzend werden praxisorientierte Module angeboten, die beispielsweise die Arbeit in Kultureinrichtungen, Archiven oder Medienunternehmen vorbereiten. Die Universität Göttingen legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre, was durch Forschungsprojekte im Bereich der Literaturwissenschaft unterstützt wird. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu entwickeln und zu vertiefen, wodurch eine wissenschaftliche Qualifikation für verschiedene Berufsfelder geschaffen wird.

Wichtige Inhalte:

  • Historische und moderne deutsche Literatur
  • Literaturtheoretische Ansätze
  • Methoden der Textanalyse und -interpretation
  • Textgattungen wie Dramen und Poetiken
  • Praxisorientierte Module in Kultureinrichtungen, Archiven und Medienunternehmen
  • Forschungsprojekte und wissenschaftliche Qualifikation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Neuere Deutsche Literatur" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind kulturelle Einrichtungen wie Literatur- und Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Archive sowie Medienunternehmen. Auch Tätigkeiten in der Literaturvermittlung, im Verlagswesen oder in der wissenschaftlichen Redaktion sind typische berufliche Optionen. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende Forschungsarbeiten, etwa eine Promotion, oder für Tätigkeiten im Bildungsbereich. Die erworbenen analytischen und interpretativen Kompetenzen ermöglichen eine vielfältige Berufsausübung in kulturellen, wissenschaftlichen und kommunikativen Berufsfeldern.

Typische Berufsfelder:

  • Kulturelle Einrichtungen (z. B. Literatur- und Kultureinrichtungen)
  • Bibliotheken und Archive
  • Medienunternehmen
  • Literaturvermittlung und Verlagswesen
  • Wissenschaftliche Redaktion
  • Forschung und Promotion im Bereich Literaturwissenschaft
  • Bildungssektor
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .