zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: Logistikmanagement (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Logistikmanagement an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem starken Praxisbezug im Bereich der globalen Wertschöpfungsketten. Er richtet sich an Studierende, die die Prozesse der Beschaffung, Distribution und internationalen Handel analysieren und steuern möchten. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die interkulturellen Aspekte der Logistik sowie auf die Herausforderungen und Rahmenbedingungen des internationalen Warenverkehrs. Es bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Logistikbranche vor, die zu den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland zählt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in deutscher sowie englischer Sprache angeboten. Die Studienstruktur gliedert sich in einen ersten Studienabschnitt, der die Grundlagen der Logistik sowie betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Kostenrechnung, Mathematik, Statistik und Produktionswirtschaft vermittelt. Im Hauptstudium werden die Kernbereiche der Beschaffung, Distribution sowie die internationalen Rahmenbedingungen der Logistik vertieft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den internationalen Aspekten der Logistik, inklusive globaler Beschaffung, internationaler Transporte und Warendistribution sowie interkultureller Kompetenzen.

Das Curriculum beinhaltet praktische Elemente wie ein sechs Wochen dauerndes Praktikum im Bereich Logistik, das bis zum Ende des dritten Semesters absolviert werden soll. Studierende mit einschlägigen Ausbildungen können diese Praxiszeiten anrechnen lassen. Im sechsten Semester verfassen die Studierenden ihre Bachelorarbeit, die im Rahmen eines Kolloquiums verteidigt wird. Ergänzend zu den Vorlesungen kommen Studieninhalte wie Planspiele zum Einsatz, um die praktische Anwendung logistischer Prozesse zu fördern. Die Unterrichtsformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die an den Studienstandorten Lemgo stattfinden. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium im Logistikmanagement qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Beschaffung, Transport, Lagerung, Distribution sowie Supply Chain Management. Absolventinnen und Absolventen können in nationalen und internationalen Unternehmen der Logistikbranche, im Handel, in Produktionsbetrieben sowie bei Logistikdienstleistern tätig werden. Typische Einsatzfelder sind die Planung und Steuerung logistischer Prozesse, die Optimierung von Lieferketten sowie die Entwicklung interkultureller Strategien im internationalen Handel. Das Studium schafft die Grundlage für leitende Positionen in der Logistikbranche und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer zukunftsträchtigen Branche.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .