zur Suche

Bremen: Luftfahrtsystemtechnik und -management (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Luftfahrtsystemtechnik und -management" an der Hochschule Bremen ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering" ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist sowohl in Vollzeit als auch als duales Studium möglich, wobei die Studienorte ausschließlich in Bremen liegen. Das Programm wurde mehrfach evaluiert und erhält durchschnittlich die Note 4,4 von 5 möglichen Sternen. Die Bewertungen beziehen sich hauptsächlich auf die Lehrenden, die Studieninhalte sowie die Organisation des Studiengangs. Ziel des Studiums ist es, Studierende auf vielfältige Berufsfelder im Bereich der Luftfahrttechnik vorzubereiten, insbesondere in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Management.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen der Luftfahrtsystemtechnik sowie des Luftfahrzeugmanagements. Der Studienaufbau umfasst zwei Schwerpunktbereiche: "Herstellung und Instandhaltung (ILST-HI)" sowie "Betrieb (ILST-B)". Beide Schwerpunkte erstrecken sich über sieben Semester und bieten eine strukturierte Spezialisierung auf unterschiedliche Aspekte der Luftfahrtindustrie. Das Studium integriert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen sowie projektorientierte Arbeiten, um die Studierenden optimal auf die Praxis vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Luftfahrzeugtechnik
  • Antriebstechnologien
  • Wartung und Instandhaltung
  • Flugführung
  • Management und Organisation
  • Umweltfreundliche Antriebssysteme
  • Konstruktion unbemannter Luftfahrzeuge
  • Raumfahrttechnik

Das Studium legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung durch Projekte, Exkursionen und Kooperationen mit der Luftfahrtindustrie. Die Hochschule Bremen nutzt ihre enge Verbindung zur regionalen Luftfahrtbranche, um vielfältige Kooperationsmöglichkeiten für Studierende zu schaffen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, darunter die Entwicklung und Produktion von Luftfahrzeugen, Wartung und Instandhaltung, Luftfahrzeugmanagement sowie Forschung im Bereich der Antriebstechnologien und Raumfahrt. Das Studium eröffnet Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Luftfahrtunternehmen sowie in Forschungsinstituten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Flugzeughersteller
  • Luftfahrtunternehmen
  • Wartungs- und Servicegesellschaften
  • Forschungsinstitute im Bereich Luftfahrt und Raumfahrt
  • Entwicklung und Management von Luftfahrtsystemen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .