Trier: Financial Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Financial Management" an der Universität Trier ist ein konsekutiver Master of Science, der sich auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen im Finanzwesen vertiefen möchten. Die Lage in Trier bietet den Studierenden Zugang zu vielfältigen wirtschaftlichen und kulturellen Angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Financial Management" besteht aus modular aufgebauten Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Finanzmanagements abdecken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium umfasst Kernmodule in Bereichen wie Finanzanalyse, Investitionsrechnung, Risikomanagement, Unternehmensbewertung, Finanzmärkte und -instrumente sowie strategisches Finanzmanagement. Ergänzend dazu gibt es Wahlmodule, die die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten, beispielsweise im Bereich Unternehmensfinanzierung oder Finanzplanung. Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen, um die Studierenden auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform an der Universität Trier statt, wobei moderne Lehrformate wie blended learning ebenfalls genutzt werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zudem bestehen Möglichkeiten für Forschungsprojekte und praktische Einsätze im Rahmen von Praxisphasen oder Kooperationen mit regionalen Unternehmen.
Wichtige Inhalte:
- Finanzanalyse
- Investitionsrechnung
- Risikomanagement
- Unternehmensbewertung
- Finanzmärkte und -instrumente
- Strategisches Finanzmanagement
- Wahlmodule zur Spezialisierung (z.B. Unternehmensfinanzierung, Finanzplanung)
- Praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten
- Kooperationen mit Unternehmen
- Moderne Lehrformate wie blended learning
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Financial Management" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Finanzsektor, etwa in Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen, Unternehmensberatungen und in der Unternehmensfinanzierung. Die Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Finanzanalyse, Risikomanagement, Investment-Management, Controlling sowie Finanzplanung und -beratung. Zudem bestehen Berufsperspektiven in der Unternehmensführung, in Institutionen der öffentlichen Finanzverwaltung oder in der Forschung und Lehre.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanzanalyse
- Risikomanagement
- Investment-Management
- Controlling
- Finanzplanung und -beratung
- Unternehmensführung
- Öffentliche Finanzverwaltung
- Forschung und Lehre