Göttingen: Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Management an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Science erworben wird. Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester. Es ist insbesondere darauf ausgelegt, Studierende auf verantwortungsvolle Positionen im Management vorzubereiten, wobei sowohl betriebswirtschaftliches Fachwissen als auch Management-Kompetenzen vermittelt werden. Das Studium ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch gestaltet und bietet die Möglichkeit eines Double Degrees in Kooperation mit dem Master of Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich Management und Betriebswirtschaftslehre, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Führungs- und Soft Skills gelegt wird. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Module, die durch Team- und Leadership-Seminare ergänzt werden, um die sozialen Kompetenzen der Studierenden zu fördern. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, mit einer Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, inklusive englischer Module, was den internationalen Anspruch des Programms unterstreicht. Ergänzend bietet die Universität Göttingen Möglichkeiten für Doppelabschlüsse, bei denen Studierende sowohl den Master of Science als auch den Master of Management erwerben können. Die Studienorte sind ausschließlich in Göttingen, wobei die Hochschule spezielle Kooperationen im Managementbereich pflegt und praxisorientierte Angebote sowie Forschungsfelder im Bereich Wirtschafts- und Managementwissenschaften pflegt.
Wichtige Inhalte:
- Management und Betriebswirtschaftslehre
- Führungs- und Soft Skills
- Theoretische und praktische Module
- Team- und Leadership-Seminare
- Modularer Studienaufbau mit Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten
- Zweisprachige Lehre auf Deutsch und Englisch
- Möglichkeit eines Double Degrees
- Kooperationen mit Partnerhochschulen
- Praxisorientierte Angebote und Forschungsfelder im Managementbereich
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Management-Studiums an der Universität Göttingen sind qualifiziert für Führungs- und Managementpositionen in verschiedenen Branchen. Mögliche Einsatzfelder umfassen Unternehmensführung, Consulting, Projektmanagement, Personalentwicklung sowie die Mitarbeit in internationalen Organisationen. Durch die praxisorientierten Inhalte und die Entwicklung sozialer Kompetenzen sind Absolvierende gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Consulting
- Projektmanagement
- Personalentwicklung
- Internationale Organisationen