Steinfurt: Maschinenbautechnik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Maschinenbautechnik“ an der Universität Münster ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf eine fundierte technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau abzielt. Das Studium ist in Münster sowie in Steinfurt verfügbar und kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Es führt nach einer Regelstudienzeit von vier bis sechs Semestern zum Abschluss „Master of Education“. Das Studienangebot ist insbesondere für angehende Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen konzipiert, wobei der Fokus auf technischen und ingenieurwissenschaftlichen Inhalten liegt. Die Universität Münster verbindet eine lange akademische Tradition im Bereich Ingenieurwesen mit praxisorientierten Ausbildungsschwerpunkten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang „Maschinenbautechnik“ vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen des Maschinenbaus, insbesondere in Konstruktion, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Mechatronik sowie Automatisierung. Der Studienaufbau umfasst in der Regel ein modulares Curriculum mit Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die sowohl fachliche Spezialisierungen als auch pädagogische Inhalte integrieren. Die Studienzeit ist flexibel gestaltet, sodass sie in vier Semestern im Vollzeitstudium oder in bis zu sechs Semestern im berufsbegleitenden Modell absolviert werden kann. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Deutsch, wobei Lehrveranstaltungen an den Standorten Münster und Steinfurt stattfinden. Das Studienangebot beinhaltet praktische Anteile, wie Projektarbeiten, Laborübungen und ggf. Praktika, um die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Industrieunternehmen sowie der FH Münster, um praxisbezogene Projekte und Forschungsfelder zu integrieren. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung, die die Studierenden auf Tätigkeiten im technischen Bereich sowie auf die Ausbildung an berufsbildenden Schulen vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Thermodynamik
- Mechatronik
- Automatisierung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Konstruktion, Entwicklung, Fertigung sowie Wartung und Instandhaltung im Maschinenbau. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im technischen Management, in der Forschung und Entwicklung sowie in der Technikvermittlung an berufsbildenden Schulen. Die Ausbildung an der Universität Münster legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen technischer Expertise und pädagogischer Kompetenz, was Absolventinnen und Absolventen für die Lehrtätigkeit an technischen Schulen sowie für eine Vielzahl technischer Berufsfelder in Industrie und Forschung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Konstruktion und Entwicklung
- Fertigung und Produktion
- Wartung und Instandhaltung
- Technisches Management
- Forschung und Entwicklung
- Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen