Steinfurt: Maschinenbautechnik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Maschinenbautechnik an der Universität Münster ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und erfolgt in deutscher Sprache. Es ist sowohl am Standort Münster als auch am Campus Steinfurt durchführbar. Das Programm bereitet Studierende auf technische Tätigkeiten im Bereich Maschinenbau vor und ist auf die Vermittlung fundierter ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbautechnik umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten, die auf die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Wartung technischer Systeme abzielen. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und technischen Grundlagen vermitteln. Im weiteren Verlauf folgen vertiefende Module in Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Werkstoffkunde sowie Regelungstechnik und Mechatronik.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik und Physik
- Technische Grundlagen
- Konstruktionslehre
- Fertigungstechnik
- Thermodynamik
- Werkstoffkunde
- Regelungstechnik
- Mechatronik
Neben den Kernfächern besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule auf bestimmte Fachrichtungen zu spezialisieren, beispielsweise in Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik oder Energietechnik. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenzform, ergänzt durch praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Labore. Zudem bieten Kooperationen mit regionalen Industrieunternehmen Praxisphasen und Praktika an, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Der Studiengang ist an beiden Standorten, Münster und Steinfurt, präsent, wodurch Studierende von einer regionalen Vernetzung profitieren. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung sowie die Einbindung aktueller Forschungsthemen in die Lehrinhalte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbautechnik verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Industrie, im Maschinenbau, in der Fertigungstechnik sowie in der Forschung und Entwicklung qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind Konstruktion, Projektmanagement, Produktion, Qualitätssicherung sowie technische Beratung. Die erworbenen Kenntnisse eröffnen zudem Zugang zu Positionen in Ingenieur- und Managementfunktionen innerhalb technischer Betriebe sowie die Möglichkeit, ein weiterführendes Master-Studium im ingenieurwissenschaftlichen Bereich aufzunehmen.