Bremen: Business Administration (berufsbegleitend) (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Business Administration" an der Hochschule Bremen ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das den Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) verleiht. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt und startet überwiegend im Sommersemester. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen weiterentwickeln möchten. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die den Studierenden fundierte Führungskompetenzen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Studiengang im Rahmen eines "FlexMBA" individuell anzupassen, indem einzelne Module belegt werden, um gezielt Weiterbildungsziele zu verfolgen. Das Studium ist an der Hochschule Bremen akkreditiert und kann bei entsprechender Planung auch in vier Semestern absolviert werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagende als auch vertiefende Inhalte im Bereich der Betriebswirtschaft und Management. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu Themen wie Unternehmensführung, strategisches Management, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement sowie Recht und Organisation. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Lehrformate eingesetzt, darunter Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten, die die Anwendung des Erlernten in realen Szenarien fördern.
Der Studienverlauf sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen in Bremen vor, wobei gelegentliche Online-Module integriert sein können. Die Lehrinhalte sind auf eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis ausgelegt, um die Studierenden optimal auf verantwortungsvolle Managementaufgaben vorzubereiten. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Praxispartnern wird die Möglichkeit geschaffen, praktische Erfahrungen während des Studiums zu sammeln.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, strategischer Denkweise sowie unternehmerischem Handeln. Das Studienmodell ermöglicht auch eine individuelle Studienplanung durch das FlexMBA-Angebot, bei dem einzelne Module nach Bedarf belegt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiums in Business Administration sind qualifiziert, in vielfältigen Management- und Führungspositionen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensleitung
- Strategische Planung
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalentwicklung
- Beratung