Berlin: Mathematik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Mathematik an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Science" und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre mathematischen Kenntnisse vertiefen möchten, um komplexe mathematische Probleme in verschiedenen Anwendungsfeldern zu lösen. Der Studiengang ist inhaltlich breit gefächert und legt einen Fokus auf die Vermittlung fundierter mathematischer Methoden, die in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten Anwendung finden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Lehrangebot wird in deutscher und englischer Sprache angeboten, wodurch eine internationale Ausrichtung gefördert wird. Die Studienorganisation ermöglicht einen Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Typische Module behandeln fortgeschrittene Themen aus Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik und Numerik. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Angewandte Mathematik, Statistik oder Computational Mathematics erlauben.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass Studierende neben theoretischer Vertiefung auch praktische Fähigkeiten erwerben, etwa durch Projektarbeiten, Übungen und Laborveranstaltungen. Die Freie Universität Berlin kooperiert mit Forschungsinstituten und Unternehmen, was Praxisbezüge und Forschungsorientierung fördert. Der Studiengang umfasst zudem Lehrveranstaltungen, die den Einsatz moderner Lehr- und Lernformate, wie Seminare, Workshops und Tutorien, integrieren.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der mathematischen Modellierung, numerischen Verfahren und der Anwendung mathematischer Methoden in interdisziplinären Kontexten. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung sowie in der Industrie vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Mathematik an der Freie Universität Berlin verfügen über umfassende analytische Fähigkeiten und methodisches Fachwissen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in Wissenschaftseinrichtungen, die Software- und Algorithmusentwicklung, die Datenanalyse sowie die Marktforschung. Weitere Berufsfelder umfassen die Beratung in technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen sowie Tätigkeiten in der Industrie, zum Beispiel in der Produktion, Logistik oder bei technischen Dienstleistern. Durch die vertiefte mathematische Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion vorbereitet.