Mainz: Mathematik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm mit Schwerpunkt auf dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem Titel „Master of Education“ ab. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Das Studium befindet sich am Standort Mainz und richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Lehrtätigkeit im Fach Mathematik an weiterführenden Schulen anstreben. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt über eine breite Forschungslandschaft im Bereich der Mathematik, insbesondere in algebraischer Geometrie, Analysis und angewandten mathematischen Methoden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Mathematik vermittelt fundierte Kenntnisse in den mathematischen Grundlagen sowie in fachbezogenen Spezialisierungen. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule und ist auf eine vertiefte mathematische Ausbildung ausgelegt. Zu den Kerninhalten zählen Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik sowie angewandte Mathematik. Ergänzend dazu sind pädagogische und fachdidaktische Module integriert, die die Lehrkompetenz für den Unterricht an Gymnasien fördern.
Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform in Mainz statt, wobei auch praktische Komponenten, beispielsweise im Rahmen von Schulpraktika, integriert sind. Das Studium legt besonderen Wert auf die aktive Auseinandersetzung mit mathematischen Problemstellungen durch Übungen, Projektarbeiten und Forschungsprojekte. Die enge Zusammenarbeit mit Fachlehrkräften und die Nutzung moderner Lehr- und Lernformate sollen die Studierenden optimal auf den Schulalltag vorbereiten. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit regionalen Schulen, die praktische Erfahrungen im Unterricht ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Mathematik mit Lehramtsoption sind qualifiziert für den Schuldienst an weiterführenden Schulen im Fach Mathematik. Neben dem klassischen Lehramt eröffnen sich auch Tätigkeitsfelder in der Bildungsverwaltung, in der Weiterbildung sowie in der Bildungsforschung. Darüber hinaus können die erworbenen mathematischen Kompetenzen in Branchen wie der Marktforschung, Softwareentwicklung, Industrie und technischen Beratung eingesetzt werden. Das Studium legt die Grundlage für eine vielseitige berufliche Laufbahn, die sowohl pädagogische als auch anwendungsorientierte Tätigkeiten umfasst.