Münster: Mathematik (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Mathematik an der Universität Münster ist ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Es findet ausschließlich in Münster statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studiengang vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten, die sich an den wissenschaftlichen Grundlagen sowie an anwendungsorientierten Aspekten orientieren. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung analytischer und problemlösender Kompetenzen, die in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gefragt sind. Ergänzend bietet die Universität Münster durch Kooperationen mit anderen Fachbereichen und externen Partnern praxisnahe Lehrangebote und Forschungsprojekte im Bereich der angewandten Mathematik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er Studierende umfassend in den mathematischen Grundlagen sowie in verschiedenen Anwendungsfeldern qualifiziert. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Analysis, Algebra, Geometrie und Stochastik umfassen. In den späteren Semestern vertiefen Studierende ihre Kenntnisse durch Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Numerik, Data Science, Finanzmathematik oder angewandte Mathematik ermöglichen. Das Curriculum beinhaltet sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Übungen und Projektarbeiten.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden neben theoretischem Wissen auch praktische Kompetenzen erwerben, etwa durch Labor- und Projektphasen sowie durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Präsenzphasen finden hauptsächlich am Campus Münster statt, wobei einzelne Module auch in hybridem Format angeboten werden. Das Studium ist grundsätzlich forschungsorientiert, wobei die Universität Münster besondere Schwerpunkte in den Bereichen Angewandte Mathematik und mathematische Modellierung setzt.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die in zahlreichen Berufsfeldern Anwendung findet. Typische Einsatzbereiche sind die Marktforschung, die Softwareentwicklung, die Finanzbranche, die Industrie sowie die Forschung und Entwicklung in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen. Durch die analytischen Fähigkeiten und die methodische Kompetenz sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe mathematische Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Vielseitigkeit des Studiums eröffnet zudem Perspektiven in der Lehre, im Consulting sowie in Forschungsinstituten.