zur Suche

Münster: Mathematik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Mathematik an der Universität Münster ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut und in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Abschluss „Master of Education“ führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Münster statt. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Ausbildung im Bereich Lehramt anstreben, wobei verschiedene Lehramtsfächer wie Gymnasium, Gesamtschule und berufsbildende Schulen abgedeckt werden. Das Programm legt den Fokus auf die Vermittlung mathematischer Kenntnisse und Kompetenzen, die sowohl in schulischer als auch in außerunterrichtlicher Umgebung Anwendung finden. Die Universität Münster bietet zudem eine breite Forschungsbasis in mathematischer Methodik und Didaktik, die durch entsprechende Forschungs- und Praxisprojekte ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch angewandte Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik und mathematischer Methodik. Zusätzlich sind Module in mathematischer Didaktik integriert, die speziell auf die Lehramtsausbildung ausgerichtet sind. Praxisanteile, wie Praktika und Projektarbeiten, sind fest im Studienverlauf verankert und ermöglichen den Studierenden, theoretische Kenntnisse in realen Kontexten anzuwenden. Der Studiengang wird überwiegend in Präsenzform an den Münsteraner Studienstandorten angeboten, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in digitalen Formaten stattfinden können. Besondere Schwerpunkte liegen auf mathematischer Problemlösung, der Vermittlung mathematischer Kompetenzen sowie der Entwicklung didaktischer Fähigkeiten. Die Universität Münster kooperiert mit Schulen und Forschungsinstituten, um praxisorientierte Lehrangebote und praktische Erfahrungen zu fördern. Forschungsfelder wie mathematische Didaktik, angewandte Statistik sowie algorithmische Methoden sind integraler Bestandteil des Studienprogramms.

Wichtige Inhalte:

  • Kernmodule: Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik, mathematische Methodik
  • Module in mathematischer Didaktik
  • Praxisanteile: Praktika, Projektarbeiten
  • Forschungsfelder: mathematische Didaktik, angewandte Statistik, algorithmische Methoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik mit Lehramtsoptionen sind qualifiziert, mathematische Kompetenzen in schulischen Kontexten zu vermitteln. Neben Tätigkeiten im Schuldienst eröffnen sich Berufsfelder in der Bildungsverwaltung, in der Weiterbildung sowie in der Entwicklung von Lehrmaterialien. Durch die fundierte mathematische Ausbildung bestehen zudem Karrieremöglichkeiten in der Forschung, in der Softwareentwicklung, in der Datenanalyse und in der technischen Beratung. Die breite Qualifikation ermöglicht den Einstieg in verschiedene Branchen, die analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und methodisches Wissen erfordern.

  • Schulischer Lehrbetrieb (Gymnasium, Gesamtschule, berufsbildende Schulen)
  • Bildungsverwaltung und -organisation
  • Weiterbildung und Erwachsenenbildung
  • Entwicklung von Lehrmaterialien
  • Forschung im Bereich Mathematik und Didaktik
  • Softwareentwicklung und Datenanalyse
  • Technische Beratung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .