zur Suche

Köthen: Media Engineering (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Media Engineering" an der Hochschule Anhalt in Köthen ist ein konsekutives, forschungsorientiertes Studienprogramm, das auf den Abschluss eines Bachelor-Studiums aufbaut. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und kann in einer Regelstudienzeit von vier Semestern oder in einer verkürzten Variante von drei Semestern absolviert werden. Es wird in englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Medientechnik erwerben möchten. Der Studiengang bildet eine Schnittstelle zwischen Medienproduktion, -technologie und -management und legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller technologischer Entwicklungen sowie anwendungsbezogener Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in den Bereichen Medientechnik, Signalverarbeitung, Medieninformatik, Multimedia-Systeme und Medienproduktion. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender technischer und methodischer Kompetenzen zum Ziel haben. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Module zu Themen wie Digitale Medien, Medieninformatik, Medienmanagement, Netzwerktechnologien sowie Medienrecht angeboten. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praktische Projekte sowie Laborarbeiten absolvieren, um die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse sicherzustellen.

Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Medienunternehmen sowie Forschungsinstituten, die Möglichkeiten zu Praxisphasen und Projektarbeiten im Rahmen des Studiums bieten. Das Studienmodell ermöglicht es, sowohl ein 3-semestriges als auch ein 4-semestriges Studium zu wählen, wobei das letztere mehr Raum für vertiefende Praxis- und Forschungsprojekte bietet. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht. Der Standort Köthen bietet Studierenden Zugang zu modernen Laboren und Medieninfrastruktur, die für die praktische Ausbildung genutzt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Media Engineering" verfügen über umfassende technische und gestalterische Kompetenzen im Bereich der Medientechnik und -produktion. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Medienunternehmen, Rundfunkanstalten, IT- und Medienagenturen sowie in der Medienentwicklung und -forschung. Einsatzfelder finden sich in der Entwicklung und Optimierung multimedialer Anwendungen, im Medienmanagement, in der Medienproduktion sowie in der Medienberatung. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich der digitalen Medienentwicklung und -technologie, wobei auch Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung möglich sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
06366 Köthen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .