Münster: Mediendesign / Designtechnik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mediendesign / Designtechnik" an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist der "Master of Education". Das Studium ist an beiden Standorten der Universität in Münster verortet und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es soll Studierende auf Tätigkeiten in der Medienbranche vorbereiten, insbesondere in den Bereichen Print, Audio-Visual und Online-Medien. Das Studienprogramm hat bisher eine positive Bewertung erhalten, wobei die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte besonders hervorgehoben wurden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten im Bereich Mediendesign. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlmöglichkeiten, die auf die Vermittlung von gestalterischen, technischen und konzeptionellen Kompetenzen abzielen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Unterrichtsform ist vollzeitnah, mit einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Übungen, Projektarbeiten und digitalen Lehrformaten.
Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Gestaltung und Umsetzung multimedialer Inhalte, wobei sowohl klassische Gestaltungstechniken als auch moderne digitale Werkzeuge zum Einsatz kommen. Studierende erwerben Kenntnisse in Design, Medientechnik, Medienproduktion sowie in medienbezogener Theorie. Zudem wird das Verständnis für medienpädagogische, rechtliche und ethische Fragestellungen gefördert.
Das Curriculum umfasst Module zu Designgrundlagen, Medienproduktion, Interaktivem Design, Medienrecht sowie Projektmanagement. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Medienbereichen, etwa Print, audiovisuelle Medien oder digitale Online-Produkte. Praxisorientierte Elemente, etwa Projektarbeiten, Workshops und Kooperationen mit Medienunternehmen, sind integraler Bestandteil des Studiums.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Nutzung moderner Digitalisierungsangebote. Das Studium wird an den Standorten Münster sowie in Kooperation mit der Fachhochschule Münster durchgeführt, wobei insbesondere die angewandte Forschung im Bereich Mediendesign an der Universität Münster eine wichtige Rolle spielt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mediendesign / Designtechnik" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Medienbranchen. Typische Einsatzfelder sind die Gestaltung und Produktion von Printmedien, audiovisuellen Inhalten sowie digitalen Online-Medien. Berufliche Perspektiven bestehen in der Arbeit bei Medienagenturen, Verlagen, TV- und Filmproduktionsfirmen, Digital-Agenturen sowie im Bereich der Medienentwicklung und -beratung. Zudem sind Tätigkeiten im Bereich Medienpädagogik, medienbezogener Forschung oder in der Lehre denkbar. Durch die breit gefächerte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, kreative, technische und konzeptionelle Aufgaben eigenständig zu übernehmen und innovative Medienprodukte zu entwickeln.