zur Suche

Bremen: Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der internationale Bachelor-Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Gestaltung digitaler Medien. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet zentrale Themen der Informatik und Mathematik mit Fragestellungen der Mensch-Computer-Interaktion sowie Mediengestaltung. Ziel ist es, Studierende auf die vielfältigen beruflichen Anforderungen im Bereich der digitalen Medien vorzubereiten. Der Abschluss ist der Bachelor of Science, die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist sowohl in Vollzeit- als auch in dualen Studienmodellen möglich und legt einen besonderen Fokus auf praktische Anwendungsorientierung sowie internationale Erfahrung durch Wahlpflichtfächer, Projekte, Auslandssemester, eine Praxisphase und die Bachelor-Thesis. Die Hochschule Bremen bietet zudem Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die die praxisnahe Ausbildung ergänzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist inhaltlich breit gefächert und verbindet Theorie und Praxis. Das Curriculum umfasst zentrale Bereiche wie Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorien, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende individuelle Schwerpunkte setzen können, etwa durch Wahlpflichtfächer, Projektarbeiten und eine Praxisphase. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und schließt nach sieben Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Studierende absolvieren regelmäßig Lehrveranstaltungen an den Standorten der Hochschule Bremen, wobei praktische Komponenten durch Projektarbeiten, Laborübungen sowie eine Praxisphase integriert sind. Besonders berücksichtigt wird die internationale Ausrichtung durch Auslandssemester. Zudem fördert das Studium die Vermittlung von Kompetenzen in der Medien- und Medieninformatik-Forschung sowie in der Entwicklung innovativer Medienanwendungen.

Wichtige Inhalte:

  • Angewandte Informatik
  • Mediengestaltung
  • Psychologie
  • Medientheorien
  • Mediendidaktik
  • Kommunikationswissenschaft
  • Projektarbeit und Praxisphasen
  • Internationale Erfahrung durch Auslandssemester

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder sind die Softwareentwicklung, IT-Consulting, User Experience Design, App-Entwicklung, Spieleprogrammierung, IT-Sicherheit sowie die Visualisierung von 3D-Wohnwelten. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieren in der Medien- und Medienbranche, im Online-Marketing, in der Mediengestaltung sowie in der Unternehmensberatung. Mit den erworbenen Kenntnissen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in interdisziplinären Teams innovative digitale Medienlösungen zu entwickeln und in unterschiedlichen Branchen tätig zu werden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .