München: Medieninformatik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab. Es befindet sich am Standort München und zeichnet sich durch eine vielfältige fachliche Ausrichtung aus, die sowohl technische als auch medienbezogene Inhalte integriert. Die LMU bietet den Studiengang in verschiedenen Modellen an, darunter das Ein-Fach-Bachelor-Programm sowie die Möglichkeit eines Zwei-Fach-Bachelors mit Nebenfach.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist geprägt von einer interdisziplinären Konzeption, die Inhalte aus den Bereichen Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik sowie Kommunikationswissenschaft vereint. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Informatik, Medienproduktion und -gestaltung vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums spezialisieren sich Studierende in Wahlpflichtmodulen, die auf Themen wie Softwareentwicklung, Online-Marketing, Medientheorie oder Medientechnik fokussieren.
Das Curriculum umfasst neben Präsenzveranstaltungen in München auch digitale Lehrformate, die eine flexible Studiengestaltung ermöglichen. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl technischer Fähigkeiten als auch medienbezogener Theorien und Kommunikationskompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Angewandte Informatik
- Mediengestaltung
- Psychologie
- Medientheorie
- Mediendidaktik
- Kommunikationswissenschaft
- Softwareentwicklung
- Online-Marketing
- Medientechnik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder liegen in der Medien- und Kommunikationsbranche, der Softwareentwicklung, im Online-Marketing sowie in der IT-Beratung. Sie sind qualifiziert, komplexe IT-Infrastrukturen zu planen und umzusetzen, multimediale Anwendungen zu entwickeln oder innovative medienbezogene Projekte zu leiten. Die vielseitige Ausbildung eröffnet zudem Zugänge zu Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie zu Positionen im Bereich Digitales Medienmanagement.
Typische Berufsfelder:
- Medien- und Kommunikationsbranche
- Softwareentwicklung
- Online-Marketing
- IT-Beratung
- Forschung und Entwicklung im Medienbereich
- Digitales Medienmanagement