zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Medienrecht (LL.M.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medienrecht" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet eine spezialisierte akademische Qualifikation im Bereich des rechtlichen Rahmens der Medienbranche. Das Studium ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Laws" ab. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, da es in einem berufsbegleitenden Modell angeboten wird. Das Studium findet in Mainz statt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Medienrecht" vermittelt fundierte Kenntnisse im rechtlichen Umgang mit Medien und Kommunikation. Der Studienaufbau gliedert sich in inhaltlich aufeinander aufbauende Module, die sowohl rechtliche Grundlagen als auch spezielle Fragestellungen im Bereich des Medienrechts abdecken. Typischerweise umfasst das Curriculum Kernmodule zu Urheberrecht, Presserecht, Telekommunikationsrecht, Datenschutz sowie Medientheorie und -politik. Ergänzend hierzu werden praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien, Seminare und Workshops angeboten, um die Anwendung rechtlicher Kenntnisse in realen Kontexten zu fördern.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und wird überwiegend in Präsenzveranstaltungen in Mainz durchgeführt, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in digitaler Form stattfinden können. Die Hochschule bietet Kooperationen mit Medienunternehmen und rechtlichen Fachinstitutionen an, um den Praxisbezug zu stärken. Die Studienorganisation ist auf Berufstätige abgestimmt, sodass die Lehrveranstaltungen abends oder am Wochenende stattfinden, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen.

Relevante Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Medienrechts, der Medienpolitik sowie der Rechtsethik im digitalen Zeitalter. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von rechtlicher Theorie und praktischer Anwendung, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Medienunternehmen, Rechtsberatung, Journalismus oder öffentlichen Institutionen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medienrecht" verfügen über eine spezialisierte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche umfassen die Rechtsberatung in Medienunternehmen, die Arbeit bei öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten, Tätigkeiten in Medien- und Kommunikationsabteilungen sowie in Organisationen, die sich mit Datenschutz und Internetrecht beschäftigen. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Medienpolitik, bei Verbänden, in der öffentlichen Verwaltung oder in der Forschung. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Berufsfelder vor, die eine Kombination aus rechtlichem Fachwissen und medienbezogenem Know-how erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .