zur Suche

Göttingen: Medizin (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medizin an der Universität Göttingen ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von zehn Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Standort Göttingen statt und ist auf die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte ausgerichtet. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik sowie Behandlungsmethoden. Das Programm legt besonderen Wert auf die praktische Ausbildung, die durch ein integriertes Praktisches Jahr ergänzt wird. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungsuniversität mit vielfältigen Kooperationen im Gesundheitsbereich, die den Studierenden eine breite wissenschaftliche und praktische Grundlage bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Medizin an der Universität Göttingen ist modular aufgebaut und folgt einem aufeinander aufbauenden Curriculum, das sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die Studienzeit ist in der Regel auf zehn Semester ausgelegt, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienverlauf gliedert sich in vorklinische und klinische Abschnitte, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagenfächer wie Anatomie, Biochemie, Physiologie und Medizinische Psychologie behandeln. Im klinischen Abschnitt folgen Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und andere Fachgebiete, ergänzt durch praktische Übungen, Fallstudien und Seminare.

Der Studiengang umfasst neben Vorlesungen und Seminaren auch praktische Labore, klinische Übungen sowie ein Praktisches Jahr, das im klinischen Umfeld an ausgewählten Lehrkrankenhäusern absolviert wird. Das Lehrangebot wird durch interprofessionelle Lehrformate, Blockpraktika und Simulationstrainings ergänzt, um die praktische Kompetenz der Studierenden zu fördern. Zudem bestehen Forschungskooperationen mit medizinischen Einrichtungen, die den Studierenden Einblicke in aktuelle medizinische Fragestellungen und innovative Behandlungsmethoden ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Medizinstudiums an der Universität Göttingen sind qualifiziert für Tätigkeiten als Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Typische Einsatzfelder sind die stationäre und ambulante Versorgung, die Arbeit in Kliniken, Praxen, Forschungseinrichtungen sowie in öffentlichen Gesundheitsdiensten. Das Studium bereitet auf die Approbation vor und eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Patientenversorgung, der medizinischen Forschung, der Gesundheitsverwaltung oder der Lehre. Durch die breite medizinische Ausbildung bestehen zudem Einstiegsmöglichkeiten in interdisziplinäre Fachgebiete und spezialisierte medizinische Felder.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .