zur Suche

Münster: Mergers & Acquisitions (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Mergers & Acquisitions“ an der Universität Münster ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das sich an Fach- und Führungskräfte sowie Absolventinnen und Absolventen mit rechtlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund richtet. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich Unternehmenszusammenschlüsse, Übernahmen und Transaktionen. Das Programm ist darauf ausgelegt, die berufliche Qualifikation zu vertiefen, Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich M&A zu bieten und den Austausch zwischen den Studierenden sowie mit Lehrenden zu fördern. Der Abschluss kann je nach Studienrichtung als LL.M. oder EMBA erworben werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master „Mergers & Acquisitions“ erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 60 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn stets im Wintersemester liegt. Das Studienmodell ist auf berufstätige Studierende ausgerichtet, die den Unterricht in deutscher Sprache absolvieren. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit Praxisbezügen und legt einen Schwerpunkt auf interdisziplinäres Lernen im Bereich M&A sowie auf die Entwicklung von analytischen Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Rechtliche Aspekte von Transaktionen
  • Unternehmensbewertung
  • Finanzierungsstrukturen
  • Due Diligence
  • Verhandlungsführung
  • Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht

Das Studienangebot umfasst Präsenzveranstaltungen an den Standorten in Münster sowie mögliche hybride Lehrformate. Im Rahmen des Programms bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Kanzleien, um praxisnahe Einblicke und Anwendungsbezüge zu gewährleisten. Es wird besonderer Wert auf den Austausch mit Dozierenden und Kommilitoninnen sowie Kommilitonen gelegt, um ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen und zu pflegen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in Bereichen wie Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, M&A-Abteilungen von Banken, Kanzleien und Unternehmen tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Transaktionsberatung
  • Restrukturierungen
  • Due Diligence
  • Begleitung von Fusionen und Akquisitionen
  • Corporate Finance
  • Recht, Strategie und Management von Unternehmenskäufen und -verkäufen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .