München: Meteorology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Meteorologie an der LMU München ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss in Meteorologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und findet ausschließlich am Standort München statt. Es wird in englischer Sprache unterrichtet. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung umfassender Kenntnisse in den physikalischen und dynamischen Prozessen der Atmosphäre, wobei ein Schwerpunkt auf moderne Messtechniken, Modellierung und Klimaforschung gelegt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie praxisorientierte Angebote, die die Studierenden auf wissenschaftliche Tätigkeiten und berufliche Einsatzfelder vorbereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Studium Meteorologie an der LMU München ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Module, die auf eine wissenschaftliche oder praxisbezogene Laufbahn vorbereiten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Curriculum beinhaltet Kernfächer wie Atmosphärendynamik, Thermodynamik, Wettermodellierung, Fernerkundung und klimatologische Grundlagen. Ergänzend dazu werden Wahlpflichtfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten, beispielsweise in Atmosphärenphysik, Klimaforschung oder meteorologischer Messtechnik. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die in modernen Labors und am Standort München stattfinden. Praktika, Projektarbeiten und Forschungsprojekte sind integraler Bestandteil des Studienverlaufs, um die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Das Lehrangebot wird durch aktuelle Forschungsfelder der LMU ergänzt, insbesondere in den Bereichen Klimaforschung und Wettermodellierung. Das Studium bereitet auf Berufsfelder wie Wetterdienste, Umweltbehörden, Luftfahrt sowie wissenschaftliche Einrichtungen vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Meteorologie-Studiums an der LMU München verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in meteorologischen und klimatologischen Forschungsinstituten, bei Wetterdiensten, in der Umwelt- und Klimapolitik sowie im Bereich der angewandten Meteorologie qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Wettervorhersage, Klimaanalyse, Umweltüberwachung, Luftverkehrssicherung sowie die Mitwirkung an internationalen Forschungsprojekten. Das Studium eröffnet zudem die Perspektive auf eine wissenschaftliche Karriere in Forschung oder Lehre. Durch die praxisorientierten Komponenten und die Verbindung zu aktuellen Forschungsfeldern sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen verschiedener Berufsfelder vorbereitet.