zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Molekulare Biotechnologie" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach aufbaut. Das Studium dauert vier Semester und führt zum Abschluss "Master of Science". Es wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Mainz. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Das Programm legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen im Bereich der Molekularbiotechnologie, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die grundlegende und vertiefende Inhalte vermitteln. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung molekularbiologischer, biochemischer und genetischer Grundlagen. Im weiteren Verlauf können Spezialisierungen in Bereichen wie Gen- und Zelltechnik, Diagnostik sowie biotechnologische Verfahren gewählt werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Ergänzend dazu gibt es praxisorientierte Komponenten, die durch Laboreinsätze, Praktika und Projektarbeiten in Kooperation mit biotechnologischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ergänzt werden. Das Studium zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Produktion vorzubereiten. Zudem bestehen Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten an der Universität.

Wichtige Inhalte:

  • Molekularbiologische Grundlagen
  • Biochemie
  • Genetik
  • Spezialisierungen in Gen- und Zelltechnik
  • Diagnostik
  • Biotechnologische Verfahren
  • Praktische Laborarbeiten und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen, in der Forschung und Entwicklung, in der Diagnostik sowie in regulatorischen und Qualitätsmanagement-Bereichen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren
  • Produktion biotechnologisch hergestellter Medikamente
  • Arbeit in biowissenschaftlichen Laboren
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Wissenschaftsmanagement
  • Beratung und technischer Vertrieb
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .