zur Suche

Köthen: Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik" wird an der Hochschule Anhalt in Köthen angeboten. Es handelt sich um ein forschungsorientiertes Weiterbildungsprogramm, das auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien im Bereich Energie- und Prozesstechnik fokussiert. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf die Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Energieversorgung und umweltgerechter Produktionsprozesse vorzubereiten. Das Studium ist sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Studienmodell verfügbar, wodurch praktische Erfahrungen in Unternehmen integriert werden können.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Studiengänge beginnen sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, was eine flexible Planung ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet und verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit speziellen Kenntnissen im Bereich nachhaltiger Energie- und Prozesstechnik. Zu den Kernmodulen zählen Themenfelder wie Energieumwandlung, thermische Prozesse, Verfahrenstechnik, erneuerbare Energien, Umwelttechnik sowie innovative Technologien für eine nachhaltige Produktion. Ergänzend hierzu sind praxisnahe Projekte, Laborarbeiten und mögliche Forschungskooperationen mit Unternehmen vorgesehen, um die Anwendungsorientierung zu stärken. Im dualen Studienmodell wechseln Studierende zwischen theoretischer Ausbildung an der Hochschule und praktischer Tätigkeit in Partnerunternehmen, was die berufliche Qualifikation erhöht.

Wichtige Inhalte:

  • Energieumwandlung
  • Thermische Prozesse
  • Verfahrenstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Umwelttechnik
  • Innovative Technologien für nachhaltige Produktion

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der nachhaltigen Energie- und Prozesstechnik und qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Energiebranche, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung, Optimierung und Überwachung nachhaltiger Produktionsprozesse
  • Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme
  • Beratung und Projektleitung im Bereich Umwelt- und Energieeffizienz
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
06366 Köthen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .