Steinfurt: Nachhaltige Transformationsgestaltung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Nachhaltige Transformationsgestaltung" an der FH Münster ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet an den Standorten Münster und Steinfurt statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für nachhaltige Entwicklung, gesellschaftlichen Wandel und innovative Lösungsansätze in Bezug auf Nachhaltigkeit interessieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf interdisziplinäre Ansätze zur Gestaltung nachhaltiger Transformationsprozesse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master "Nachhaltige Transformationsgestaltung" umfasst eine strukturierte Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen, methodischen Kompetenzen und praktischen Anwendungen. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl fachübergreifende Kenntnisse als auch spezialisierte Inhalte vermitteln. Zu den Kernfächern zählen Nachhaltigkeitskonzepte, Transformationsprozesse, Umweltmanagement, Sozialwissenschaften sowie Innovation und Governance im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Ergänzend dazu bestehen Wahlpflichtmodule, die die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten, beispielsweise in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement oder soziale Innovationen.
Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Fallstudien sowie Praxisphasen, die eng mit Unternehmen, Organisationen und Forschungsprojekten verbunden sind. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache gehalten. Das Studium findet an den Standorten Münster und Steinfurt statt, wobei praktische Erfahrungen durch kooperative Projekte, Exkursionen und Praktika integriert sind. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern, die die Anwendungsorientierung des Studiengangs stärken. Das Curriculum fördert die Entwicklung von Kompetenzen in interdisziplinärem Denken, Problemlösung und Projektmanagement, um Studierende für vielseitige Berufsfelder im Nachhaltigkeitsbereich vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Nachhaltige Transformationsgestaltung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, darunter Umwelt- und Ressourcenmanagement, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Beratung im Bereich Nachhaltigkeit, Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen sowie in Organisationen des öffentlichen oder privaten Sektors. Sie können in der Planung, Steuerung und Umsetzung nachhaltiger Projekte tätig werden, Strategien entwickeln sowie Innovationen vorantreiben, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte integrieren. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrierewege in Bereichen, die nachhaltigen Wandel fördern und gesellschaftliche Transformationsprozesse gestalten.