Münster: National and Transnational Studies: Literature, Culture, Language (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "National and Transnational Studies: Literature, Culture, Language" an der Universität Münster ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt der Studiengang zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester. Es wird hauptsächlich in englischer Sprache unterrichtet und befindet sich am Standort Münster. Das Programm fokussiert auf die Analyse und den Vergleich von Literatur, Kultur und Sprache in nationalen sowie transnationalen Kontexten und bietet Studierenden die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen sowie vertiefte Fachkenntnisse in diesen Bereichen zu erwerben. Das Studienangebot ist insbesondere für Studierende interessant, die an international orientierten Forschungsfeldern und interdisziplinären Ansätzen interessiert sind. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Forschungsinstituten, die praxisnahe und forschungsorientierte Aspekte fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten beiden Semestern absolviert werden. Diese Module decken zentrale Themenfelder wie Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft sowie transnationale Studien ab. Ergänzend dazu sind methodische und methodologische Kurse vorgesehen, die die analytischen Kompetenzen der Studierenden erweitern. Im dritten und vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf der Spezialisierung und der eigenständigen Forschungsarbeit, die in Form einer Masterarbeit erfolgt. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektbasierten Lehrformaten. Es legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Herangehensweisen und den interkulturellen Austausch. Praktische Anteile, beispielsweise durch Studienprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, fördern die Anwendungsorientierung. Das Studienprogramm profitiert von der internationalen Ausrichtung der Universität Münster und bietet somit vielfältige Möglichkeiten für Austauschprogramme sowie Forschungskooperationen mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Literatur, Kultur und Sprache sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in diversen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Arbeit im kulturellen Sektor, in internationalen Organisationen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, im Verlagswesen oder in Bildungseinrichtungen. Zudem bieten die erworbenen analytischen und forschungsmethodischen Fähigkeiten eine gute Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende Promotion. Durch die internationale Ausrichtung des Studiengangs sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im globalen Kontext vorbereitet.