zur Suche

München: Neogräzistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Neogräzistik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelorabschluss in Neogräzistik oder einem vergleichbaren Fach aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Grad Master of Arts und findet hauptsächlich am Standort München statt. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die vertiefte Vermittlung der modernen griechischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte des Neogriechischen. Die LMU bietet hierbei eine forschungsorientierte Ausbildung, die durch eine enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und kulturellen Einrichtungen geprägt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch kulturwissenschaftliche Inhalte vermitteln. Zu Beginn des Studiums stehen meist sprachliche Grundlagen, die durch Module zu Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft des Neogriechischen ergänzt werden. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Inhalte, Literaturanalysen, sprachwissenschaftliche Fragestellungen sowie kulturelle und historische Kontexte behandelt. Das Curriculum beinhaltet auch praktische Komponenten wie Sprachübungen, Textanalysen und Forschungsprojekte. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Projekten oder Forschungsarbeiten an der LMU aktiv an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuwirken. Der Studiengang ist primär in deutscher Sprache gehalten, wobei auch Fachbegriffe und wissenschaftliche Texte in Griechisch verwendet werden. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und die Einbindung in internationale wissenschaftliche Netzwerke ermöglichen eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung. Die Hochschule bietet zudem spezielle Workshops, Seminare und Exkursionen, die das Studium ergänzen und die kulturelle Kompetenz der Studierenden fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Grundlagen des Neogriechischen
  • Literatur- und Kulturwissenschaften des Neogriechischen
  • Geschichte und Gesellschaft des Neogriechischen
  • Literaturanalyse und Textinterpretation
  • Sprachwissenschaftliche Fragestellungen
  • Praktische Sprachübungen und Textanalysen
  • Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten
  • Workshops, Seminare und Exkursionen zur kulturellen Vertiefung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Neogräzistik" verfügen über fundierte Kenntnisse der Sprache, Literatur und Kultur des Neogriechischen. Typische Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in der Wissenschaft, Forschung, Kultureinrichtungen, Archiven, Bibliotheken sowie im Bereich der Übersetzung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in internationalen Organisationen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Lehre. Die erworbenen sprachlichen und methodischen Kompetenzen qualifizieren für eine Forschungstätigkeit oder eine Tätigkeit in kulturellen und bildungsbezogenen Institutionen.

  • Wissenschaft und Forschung
  • Kulturelle Einrichtungen und Organisationen
  • Archive und Bibliotheken
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Kulturmanagement
  • Internationale Organisationen
  • Lehre und akademische Tätigkeiten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .