Münster: Nonprofit-Management and Governance (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Nonprofit-Management and Governance" an der Universität Münster ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Leitung und Steuerung gemeinnütziger Organisationen vertiefen möchten. Das Studienangebot ist insbesondere auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet und bietet flexible Studienmöglichkeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des Nonprofit-Managements sowie der Governance-Strukturen in gemeinnützigen Organisationen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben in Nonprofit-Organisationen, öffentlichen Einrichtungen oder Beratungsstellen vorbereiten. Die Studienorganisation sieht eine modulare Struktur vor, die sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule beinhaltet. Dabei werden methodische Kompetenzen in Management, Recht, Finanzwesen und Organisation sowie aktuelle Fragestellungen in der Nonprofit-Branche behandelt.
Der Studiengang bietet eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen in Münster, Online-Modulen und Selbststudium, um den Anforderungen berufstätiger Studierender gerecht zu werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit praktischen Einrichtungen und Organisationen, die praxisorientierte Projekte und Fallstudien integrieren. Die Studieninhalte sind auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Governance und Führung gemeinnütziger Organisationen ausgerichtet und werden durch Forschungen an der Universität Münster unterstützt.
Wichtige Inhalte:
- Nonprofit-Management
- Governance-Strukturen in gemeinnützigen Organisationen
- Managementmethoden
- Rechtliche Aspekte im Nonprofit-Bereich
- Finanzmanagement und Finanzplanung
- Organisationsentwicklung
- Praxisprojekte und Fallstudien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms sind qualifiziert für leitende Positionen in gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen, NGOs, öffentlichen Verwaltungen sowie Beratungs- und Managementunternehmen im Nonprofit-Bereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Fundraising
- Strategische Planung
- Governance