zur Suche

Osnabrück: Öffentliche Verwaltung (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Osnabrück vermittelt eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung für zukünftige Fachkräfte im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen interessieren und eine Karriere in Behörden, kommunalen Einrichtungen oder Landesverwaltungen anstreben. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung von rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen sowie auf Praxisphasen, die praktische Erfahrungen im Verwaltungsalltag ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren oder internationale Erfahrungen zu sammeln. Nach Abschluss besteht die Chance, eine Laufbahnbefähigung für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen zu erwerben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, Praxisphasen und Projektarbeiten. Die Inhalte setzen sich überwiegend aus Rechtswissenschaften (60 %), Wirtschaftswissenschaften (30 %) sowie Sozialwissenschaften (10 %) zusammen. Das Studium beginnt mit einer grundlegenden Ausbildung im ersten und zweiten Semester, die unter anderem die Grundlagen des Verwaltungshandelns im Rechtsstaat, Privatrecht, öffentliches Recht, Grundrechte, Verwaltungsverfahren sowie Einführungen in die Sozialwissenschaften umfasst. In den ersten beiden Semester werden die Studierenden hauptsächlich an der Hochschule Osnabrück auf dem Campus in Osnabrück unterrichtet.

Zwischen dem zweiten und dritten Semester absolvieren die Studierenden eine 10-wöchige Praxiszeit, die in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel Behörden, abgeleistet wird. Hierbei können die erlernten theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewandt werden. Im dritten Semester folgen weitere theoretische Module, darunter die Differenzierung und Aufhebung von Verwaltungsakten, Schuldrecht, Haushaltsmanagement sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Das vierte Semester vertieft die Kenntnisse im Verwaltungshandeln, Europarecht, öffentlich-betrieblichen Wertschöpfung sowie im Finanz- und Personalmanagement für die öffentliche Verwaltung. Zusätzlich wird die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung behandelt, um die Studierenden auf aktuelle Herausforderungen vorzubereiten.

Im fünften Semester liegt der Fokus auf Verwaltungsbescheiden, Verwaltungsmanagement, einem Praxisprojekt sowie einem Seminar zu ausgewählten Rechtsgebieten. Das sechste Semester umfasst eine weitere Praxisphase, die Bachelorarbeit sowie weitere vertiefende Module. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, freiwillig ein Auslandssemester oder eine internationale Blockwoche zu absolvieren, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente durch Praxiszeiten, Projektarbeiten und Seminare, die auf die Anforderungen des öffentlichen Dienstes abgestimmt sind. Zudem besteht die Kooperation mit niedersächsischen Verwaltungen, die den Studierenden den Einstieg in den öffentlichen Dienst erleichtert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung qualifizieren sich für eine Vielzahl von Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. Typische Einsatzbereiche sind Kommunalverwaltungen, Landesbehörden, Bundesministerien, öffentliche Einrichtungen sowie Organisationen im Bereich der sozialen Gerechtigkeit und der öffentlichen Ordnung. Die erworbenen rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen ermöglichen die Übernahme von verantwortungsvollen Positionen in der Verwaltungsleitung, im Management öffentlicher Projekte oder im Bereich der Digitalisierung und Innovation in der Verwaltung. Nach Abschluss des Studiums besteht zudem die Möglichkeit, eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst im niedersächsischen Landes- und Kommunalverwaltungsbereich zu erlangen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49074 Osnabrück

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .