zur Suche

Berlin: Public Economics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Public Economics" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das auf die Vertiefung im Bereich der öffentlichen Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und dauert in der Regel vier Semester. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Das Studienangebot befindet sich am Standort Berlin und umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachige Lehrveranstaltungen. Der Studiengang ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen der öffentlichen Wirtschaft, Finanzpolitik sowie wirtschaftspolitische Analysen spezialisiert. Er legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, wobei Kooperationen mit öffentlichen Institutionen und Forschungszentren bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Public Economics" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den ökonomischen Theorien und Methoden, die für die Analyse und Gestaltung öffentlicher Politiken notwendig sind. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den Kerninhalten zählen volkswirtschaftliche Theorien, Finanzwissenschaft, Public Policy Analysis, Steuer- und Budgetpolitik sowie ökonomische Evaluierungsmethoden. Das Studium ist auf eine insgesamt viersemestrige Regelstudienzeit ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Theorien und Methoden dienen. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Sozialpolitik, Steuerpolitik oder Finanzmarktregulierung zu wählen. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an den Standorten der Freie Universität Berlin statt, ergänzt durch digitale Lehrformate. Praktische Anteile sind integriert, beispielsweise im Rahmen von Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit öffentlichen Institutionen, um den Praxisbezug zu stärken. Der Studiengang legt zudem einen Fokus auf interdisziplinäre Ansätze und aktuelle Forschungsfragen im Bereich der öffentlichen Wirtschaft.

Wichtige Inhalte:

  • Volkswirtschaftliche Theorien
  • Finanzwissenschaft
  • Public Policy Analysis
  • Steuer- und Budgetpolitik
  • Ökonomische Evaluierungsmethoden
  • Spezialisierungen in Sozialpolitik, Steuerpolitik, Finanzmarktregulierung
  • Praktische Projektarbeiten und Fallstudien
  • Kooperationen mit öffentlichen Institutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Public Economics" sind qualifiziert für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Finanzministerien, internationalen Organisationen sowie in der Wirtschaftsberatung und Forschung. Mögliche Berufsfelder umfassen die Analyse und Gestaltung öffentlicher Haushalte, Steuerpolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftsforschung und die Beratung zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Zudem besteht die Option, eine wissenschaftliche Laufbahn an Hochschulen oder Forschungsinstituten einzuschlagen. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen ermöglichen eine fundierte Analyse komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge im öffentlichen Sektor.

  • Öffentliche Verwaltung
  • Finanzministerien
  • Internationale Organisationen
  • Wirtschaftsberatung
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .