Münster: Ökonomik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ökonomik" an der Universität Münster ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Vermittlung grundlegender wirtschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor. Münster stellt den Studienort dar, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium richtet sich an Studierende, die die wirtschaftlichen Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit verstehen und erlernen möchten. Es bietet eine breit gefächerte Ausbildung in verschiedenen wirtschaftlichen Fachdisziplinen und legt besonderen Wert auf eine fundierte wirtschaftliche Allgemeinbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Ökonomik" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Marketing und Unternehmensführung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die die Studierenden auf unterschiedliche Berufsfelder vorbereiten. Die Studienorganisation erfolgt in der Regel in Präsenzform an den Studienstandorten in Münster, wobei die Lehrveranstaltungen Vorlesungen, Seminare und Übungen umfassen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch praxisorientierte Elemente integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit Unternehmen. Der Studiengang bietet keine spezialisierte Vertiefung, legt jedoch besonderen Fokus auf eine interdisziplinäre Herangehensweise und die Vermittlung wirtschaftlicher Methoden und Analysefähigkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Marketing
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsmethoden und -analyse
- Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ökonomik" verfügen über eine solide wirtschaftliche Grundausbildung, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Typische Einsatzfelder befinden sich in der Unternehmensberatung, im Finanzsektor, im Marketing, in der öffentlichen Verwaltung oder in internationalen Organisationen. Zudem eröffnet die breite wirtschaftliche Qualifikation den Weg für weiterführende Studien, etwa im Bereich der Wirtschafts- oder Managementwissenschaften, sowie für Positionen im Bereich der Wirtschaftsprüfung, des Controllings oder der Wirtschaftsplanung.
- Unternehmensberatung
- Finanzsektor
- Marketing
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Weiterführende Studien in Wirtschafts- oder Managementwissenschaften
- Wirtschaftsprüfung und Controlling