zur Suche

Göttingen: Integrated Plant and Animal Breeding (iPAB) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Integrated Plant and Animal Breeding (iPAB)" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Vertiefung in der kombinierten Zucht von Pflanzen und Tieren bietet. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester, die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Lehrinstitution mit umfangreichen Fachbereichen im Bereich der Agrarwissenschaften und Biowissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "iPAB" vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen der Zucht, Genetik, Biotechnologie und nachhaltigen Nutzung von Pflanzen und Tieren. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Typische Module beschäftigen sich mit Genomik, Zuchtmethoden, Populationen, Umweltfaktoren sowie ethischen und rechtlichen Aspekten der Zucht. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung, beispielsweise in bestimmten Tier- oder Pflanzenarten oder in biotechnologischen Verfahren.

Das Studienprogramm beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, die in Präsenz an den Standorten in Göttingen stattfinden. Ergänzend werden forschungsnahe Projekte durchgeführt, die eine enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Partnern aus der Landwirtschaft und Biotechnologie fördern. Zudem bietet das Studium praxisorientierte Elemente wie Laborarbeiten und Feldstudien, die den Studierenden praktische Kompetenzen vermitteln. Die Hochschule nutzt moderne Lehrformate und unterstützt internationale Studierende durch die Unterrichtssprache Englisch.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Grundlagenforschung und angewandter Zuchtpraxis aus, wobei besondere Schwerpunkte auf nachhaltige Zuchtmethoden und innovative biotechnologische Ansätze gelegt werden. Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungsinstituten und Unternehmen bieten den Studierenden vielfältige Anknüpfungspunkte für Praktika und Abschlussarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "iPAB" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der landwirtschaftlichen Forschung, Zucht- und Genetikunternehmen, Beratungsstellen sowie in öffentlichen Institutionen. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Optimierung züchterischer Verfahren, die Anwendung biotechnologischer Methoden sowie die nachhaltige Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Ressourcen. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Forschung, bei Organisationen der Agrarwirtschaft oder in der Entwicklung neuer Zuchtprogramme.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .