zur Suche

Göttingen: Crop Protection (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Crop Protection" an der Universität Göttingen ist ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf den Schutz von Nutzpflanzen und nachhaltige Agrarpraktiken spezialisiert hat. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung und nachhaltige Landwirtschaft anstreben. Es wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Deutschland, die ihre Studierenden durch ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Ressourcen und Kooperationen unterstützt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Crop Protection" ist modular aufgebaut und vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenschutz, Chemie, Biologie, Agrarwissenschaften sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen. Die ersten Semester umfassen in der Regel Pflichtmodule zu den Grundlagen des Pflanzenschutzes, Umweltanalytik, integrierten Pflanzenschutzstrategien sowie biotechnologischen Ansätzen. Im weiteren Verlauf des Studiums können die Studierenden Spezialisierungen in Bereichen wie biologischer Pflanzenschutz, chemischem Pflanzenschutz oder integrierten Managementmethoden wählen. Das Studienmodell beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, Laborexperimente und Projektarbeiten. Zudem bestehen Möglichkeiten zu Forschungspraktika und Kooperationen mit agrar- und forschungsbezogenen Partnern der Universität Göttingen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die wissenschaftliche Anwendung zu fördern. Die Studienorganisation legt besonderen Wert auf eine internationale Ausrichtung, weshalb die Unterrichtssprache Englisch ist, und fördert interdisziplinäre Ansätze sowie die Zusammenarbeit mit externen Forschungsinstituten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Crop Protection" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der landwirtschaftlichen Forschung, im Pflanzenschutzmittel- und Saatgutmanagement sowie in Umwelt- und Naturschutzorganisationen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Beratung und im Management bei landwirtschaftlichen Betrieben, in staatlichen Prüfstellen, bei agrarwissenschaftlichen Forschungsinstituten sowie in internationalen Organisationen, die sich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Pflanzenschutz befassen. Das Studium bereitet darauf vor, wissenschaftliche Erkenntnisse in die praktische Anwendung zu transferieren und Forschungs- sowie Entwicklungsaufgaben in verschiedenen agrarwirtschaftlichen und umweltbezogenen Bereichen zu übernehmen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .