zur Suche

Bremen: Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen* (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang „Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen B. A.“ an der Hochschule Bremen ist ein interdisziplinäres, forschungsorientiertes Studienangebot, das auf die zunehmende Bedeutung Ostasiens in globalen politischen und wirtschaftlichen Kontexten vorbereitet. Der Studiengang verfolgt das Ziel, Studierende zu Ostasienexpert:innen auszubilden, die über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sprachen verfügen und in der Lage sind, in internationalen, kulturellen und politischen Zusammenhängen kompetent zu agieren. Er richtet sich an Studierende, die Interesse an den Ländern China, Japan, Südkorea und Taiwan haben und diese Kenntnisse in verschiedenen beruflichen Kontexten einsetzen möchten. Das Studium ist auf eine Vollzeitstudienform ausgelegt und dauert in der Regel acht Semester bis zum Abschluss des Bachelor of Arts.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Qualifikation zu gewährleisten. Das Curriculum verbindet wirtschaftswissenschaftliche, politikwissenschaftliche und regionalwissenschaftliche Inhalte mit Sprachkursen in Chinesisch und Japanisch, die im Studienverlauf kontinuierlich vertieft werden.

Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf den grundlegenden Einführungen in Wirtschaft und Politik Ostasiens, Statistik, politischen Systemen sowie Sprachkursen des Schwerpunktlandes. Das zweite Semester vertieft Kenntnisse in der Politik des Schwerpunktlandes, Strategien, Marketing, Personal und Organisation sowie in Makroökonomie und internationaler Volkswirtschaftslehre. Im dritten Semester werden die Wirtschaftsstrukturen der Schwerpunktländer sowie Rechnungswesen, Finanzierung und internationale Beziehungen behandelt.

Das vierte Semester widmet sich der Rolle des Schwerpunktlandes in der Weltwirtschaft, Logistik und Produktion sowie den Wirtschafts- und Politikfeldern Südkoreas und Taiwans. Das fünfte Semester beinhaltet ein Auslandsstudium im Schwerpunktland, das im sechsten Semester durch ein Auslandspraktikum in China, Japan, Südkorea oder Taiwan ergänzt wird.

Im siebten Semester erfolgt die Bearbeitung des Bachelorprojekts, das aktuelle Entwicklungen in Ostasien sowie Forschungs- und Analysemethoden umfasst. Zudem werden vertiefende Module zu nachhaltigem Supply Chain Management, Wirtschaftsrecht und Risikomanagement belegt. Das achte Semester ist für die Erstellung der Bachelorarbeit mit regionalem Bezug sowie für Module im internationalen Management, Marketing und Compliance vorgesehen. Optional bestehen Wahlmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Politik in den Medien des Schwerpunktlandes.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen im Risikomanagement, um Studierende auf die Herausforderungen einer global vernetzten und volatilen Welt vorzubereiten. Zusätzlich zu den Fachinhalten profitieren Studierende von Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen, die praxisorientierte Erfahrungen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolvent:innen des Studiengangs sind in der Lage, in internationalen Unternehmen, Wirtschafts- und Regierungsorganisationen sowie in zivilgesellschaftlichen Organisationen tätig zu werden, die sich mit Ostasien beschäftigen. Typische Einsatzfelder umfassen Bereiche wie Außenhandel, internationale Politik, Wirtschafts- und Marktanalysen, interkulturelle Beratung, Risikomanagement sowie die Entwicklung und Umsetzung von Strategien im internationalen Kontext.

Durch die Kombination aus Sprachkompetenz, regionalwissenschaftlichem Wissen und methodischer Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in global agierenden Unternehmen, internationalen Organisationen oder in der öffentlichen Verwaltung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .