zur Suche

Göttingen: Ostasienwissenschaft / Modernes China (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Ostasienwissenschaft / Modernes China" an der Universität Göttingen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten Chinas sowie der Region Ostasien beschäftigen möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl sprachliche Fähigkeiten in Deutsch und Chinesisch vermittelt als auch die wissenschaftliche Analyse ostasiatischer Fragestellungen fördert. Die Universität Göttingen verfügt über Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Fachbereichen, die den Studiengang durch praxisorientierte sowie forschungsbasierte Module ergänzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang besteht aus einer Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen, die in der Regel auf fünf bis sechs Semester verteilt sind. Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf grundlegenden Kenntnissen in Ostasienwissenschaften sowie auf sprachlichen Kompetenzen in Chinesisch und Deutsch. Die Module umfassen unter anderem Einführungen in die chinesische Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen Studierende ihr Wissen durch spezialisierte Inhalte, wie z.B. Regionalstudien, Kulturwissenschaften, politische Systeme oder wirtschaftliche Entwicklungen Chinas.

Der Studienaufbau integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch selbstständiges Lernen, wobei Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Sprachkurse zum Einsatz kommen. Praxisorientierte Elemente sind durch Projektarbeiten, Exkursionen und ggf. Praktika vorgesehen, um die erlernten Kenntnisse in realen Kontexten anzuwenden. Ergänzend dazu bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme an Sprachtrainings und interkulturellen Seminaren. Das Studium findet in Göttingen statt, einer Stadt mit einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft und einer engen Zusammenarbeit mit chinesischen Partnerinstitutionen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Betrachtung Chinas sowie auf der sprachlichen Kompetenzentwicklung. Durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Fachbereichen bietet die Universität Göttingen Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Ostasien und Modernes China.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ostasienwissenschaft / Modernes China" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem in internationalen Unternehmen, diplomatischen Missionen, kulturellen Einrichtungen, Medien, Wissenschaft und Bildungsarbeit. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit, im Bereich Außenwirtschaft oder bei Organisationen, die sich mit Ostasien beschäftigen. Das Studium legt eine solide sprachliche und fachliche Basis, die eine Vielzahl von Karrierewegen im internationalen Kontext eröffnet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .