zur Suche

Berlin: Osteuropastudien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Osteuropastudien" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Ländern Osteuropas konzentriert. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt. Das Studienangebot umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachige Lehrveranstaltungen und richtet sich an Studierende, die interdisziplinär Kenntnisse über die Region erwerben möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Sprachkompetenzen, regionalen Fachwissen sowie methodisch-analytischen Fähigkeiten im Kontext Osteuropas. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Fachbereiche wie Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturwissenschaften sowie Sprache und Gesellschaft Osteuropas. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit bei vier Semestern liegt. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in Berlin statt, ergänzt durch digitale Formate, die den Studierenden eine flexible Studiengestaltung ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Kernmodule zu politischen Systemen, Geschichte, Kultur sowie aktuellen Entwicklungen in den osteuropäischen Ländern
  • Wahlpflichtfächer mit Spezialisierungen in Bereichen wie Wirtschaft, Medien oder Regionalforschung
  • Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in mindestens einer osteuropäischen Sprache
  • Praxisorientierte Elemente wie Praktika, Forschungsprojekte und Studienreisen
  • Interdisziplinäres Arbeiten und Austausch mit regionalen Partnern und Fachleuten
  • Integration aktueller wissenschaftlicher Diskurse zu Transformationsprozessen, politischen Entwicklungen und kulturellen Herausforderungen in Osteuropa

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Osteuropastudien" verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Sprachkompetenzen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Institutionen, Forschungsinstituten und Medien prädestinieren. Einsatzfelder sind unter anderem die Analyse und Beratung im Bereich Außenpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaft sowie im Kulturbereich. Zudem bestehen Chancen in der wissenschaftlichen Forschung, Lehre oder in der Beratung für Unternehmen mit Bezug zu Osteuropa. Die interdisziplinäre Qualifikation erleichtert den Einstieg in vielfältige Berufsfelder, die ein vertieftes Verständnis der politischen, historischen und kulturellen Zusammenhänge der Region erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle Institutionen
  • Forschungsinstitute
  • Medien
  • Außenpolitik und Diplomatie
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Wirtschaft und Beratung
  • Wissenschaftliche Forschung und Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .